Des letzten Kaisers letzte Schlacht

Ein politisches Trauerspiel in fünf Akten
 Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
194 g
Format:
210x130x11 mm
Beschreibung:

Banauch, EugenEugen Banauch (*1938 in Wien) erwarb den Magister Artium an der Universität für Musik und darstellende Künste in Wien. Daneben studierte er Germanistik und Musikwissenschaften an den Universitäten Salzburg und Wien. Von 1976 bis 1998 arbeitete er als Musikerzieher an verschiedenen niederösterreichischen Gymnasien. Eugen Banauch schreibt Gedichte, Dramen, Romane und Essays.
Mit der "Schlacht" im Titel dieses modernen Versdramas ist keine Kampfhandlung des Ersten Weltkriegs gemeint, sondern der letztlich an Verrat und Perfidie gescheiterte Versuch Kaiser Karls im Oktober 1921, in dem vom "Reichverweser" Horthy autoritär und rassistisch regierten Königreich Ungarn die rechtmäßige Ordnung mit militärischem Einsatz wiederherzustellen. Dieser auf ausdrücklichen Wunsch des Papstes Benedikt XV. unternommene Versuch endete nach einem Scharmützel vor Budapest mit der Gefangennahme und der Verbannung des Kaisers nach Madeira, wo dieser am 1. April 1922 als "vorbildlicher Christ, Ehemann, Familienvater und Herrscher" starb. 2004 wurde Karl von Österreich seliggesprochen; auch für Kaiserin Zita, die bei alledem niemals von der Seite ihres Gatten wich, läuft seit 2009 ein Seligsprechungsverfahren.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.