IT-Projektmanagement 2012+ im Spagat zwischen Industrialisierung und Agilität?

Beiträge zur Konferenz "interPM" Glashütten 2012
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
392 g
Format:
240x165x0 mm
Beschreibung:

Bernd Oestereich ist Geschäftsführer der oose.de Dienstleistungen für innovative Informatik GmbH und Autor zahlreicher Seminare und international verlegter Buch- und Zeitschriftenpublikationen. Sein Buch "Objektorientierte Softwareentwicklung" wurde von den Lesern der Magazine Objekt-Spektrum und Java-Spektrum zum besten OO-Buch gewählt. Er ist Mitglied in verschiedenen regionalen und überregionalen Arbeitskreisen zu objektorientierten Themen. Mit der objektorientierten Softwareentwicklung beschäftigt er sich seit Mitte der 80er Jahre, u.a. als Coach, Projektleiter, Analytiker, Designer, Entwickler, Trainer und Berater. Seine vorrangig bearbeiteten Sachgebiete sind Vorgehensmodelle, Methodik, objektorientierte Analyse und objektorientiertes Design, Projektplanung, -organisation und -staffing sowie Personalberatung. Er hat verantwortlich in großen Projekten mitgewirkt, strategische Projekte mit angeschoben, beratend viele Projekte begleitet und systematisch objektorientiertes Know-how in verschiedenen Unternehmen aufgebaut.
Reinhard Wagner ist Lehrbeauftragter für Projektmanagement an der Fachhochschule Neu-Ulm. Seine Schwerpunkte als Berater und Trainer liegen auf den Gebieten Entwicklungs- und Projektmanagement sowie Personal- und Organsiationsentwicklung. Er ist Leiter der Fachgruppe "Automotive-PM" der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Netzwerke liegen im Trend. Die Unternehmen organisieren ihre Leistungsprozesse in Wertschöpfungsnetzwerken und sichern die Zukunft über branchen- und länderübergreifende Innovationsnetzwerke. Beim Informationsaustausch und der Kommunikation haben sich soziale Netzwerke etabliert, bei denen die Grenzen zwischen beruflicher und privater Nutzung verwischen.
Die Trends in Wirtschaft und Gesellschaft finden auch im Projektmanagement ihren Niederschlag. Die Projektarbeit erfolgt längst in vernetzten Strukturen und muss verschiedene Ausprägungsformen der Vernetzung der beteiligten Partner, Unternehmensbereiche sowie auch der im Projekt beteiligten Mitarbeiter Rechnung tragen. Im Projektmanagement ist vor diesem Hintergrund zunehmend Netzwerkmanagement gefordert. Die in diesem Band dokumentierten Vorträge der "interPM" 2011 gewähren Einblicke in diese neue Denkweise im Projektmanagement.
Die "interPM" ist eine interdisziplinäre Konferenzreihe der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V., bei der Experten aus Wirtschaft, Forschung und Beratung zusammenkommen, um etwas Neues, Fruchtbares, Nützliches für die Praxis entstehen zu lassen. Netzwerke liegen im Trend. Die Unternehmen organisieren ihre Leistungsprozesse in Wertschöpfungsnetzwerken und sichern die Zukunft über branchen- und länderübergreifende Innovationsnetzwerke. Beim Informationsaustausch und der Kommunikation haben sich soziale Netzwerke etabliert, bei denen die Grenzen zwischen beruflicher und privater Nutzung verwischen.

Die Trends in Wirtschaft und Gesellschaft finden auch im Projektmanagement ihren Niederschlag. Die Projektarbeit erfolgt längst in vernetzten Strukturen und muss verschiedene Ausprägungsformen der Vernetzung der beteiligten Partner, Unternehmensbereiche sowie auch der im Projekt beteiligten Mitarbeiter Rechnung tragen. Im Projektmanagement ist vor diesem Hintergrund zunehmend Netzwerkmanagement gefordert. Die in diesem Band dokumentierten Vorträge der "interPM" 2011 gewähren Einblicke in diese neue Denkweise im Projektmanagement.

Die "interPM" ist eine interdisziplinäre Konferenzreihe der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V., bei der Experten aus Wirtschaft, Forschung und Beratung zusammenkommen, um etwas Neues, Fruchtbares, Nützliches für die Praxis entstehen zu lassen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.