Migrantinnen im Frauenhaus

Biografische Perspektiven auf Gewalterfahrungen. Diss.
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783866491595
Veröffentl:
2008
Seiten:
330
Autor:
Nadja Lehmann
Gewicht:
492 g
Format:
209x148x20 mm
Serie:
6, Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dr. Nadja Lehmann, freiberufliche Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin, Sozialarbeiterin, Gründerin und Vorstand des Interkulturellen Frauenhauses Berlin.
Migrantinnen und häusliche Gewalt Unter den Bewohnerinnen von Frauenhäusern finden sich vermehrt Migrantinnen auf der Flucht vor häuslicher Gewalt. Auf der Grundlage biografischer Interviews zeigt die Autorin die besonders vielschichtige und komplexe Problematik im Spannungsfeld von Herkunft, Migration und Aufnahmeland, von subjektiven und gesellschaftlichen Perspektiven. Aus dem Inhalt: · MigrantInnen, häusliche Gewalt und Frauenhaus in Deutschland · Geschlechterarrangements und -konstruktionen im Migrationskontext · Migrantinnen im Frauenhaus · Interkulturelle und internationale Forschungsperspektiven auf häusliche Gewalt am Beispiel der USA · Perspektiven auf häusliche Gewalt · Biografietheoretische Forschungsperspektiven · Überlegungen für die Frauenhaus-Arbeit

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.