Schachtaktik. Tl.3, DVD-ROM

Die Techniken im Opferangriff. Video-Schachtraining, Hobby/Freizeit
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
84 g
Format:
190x136x14 mm
Beschreibung:

Martin Breutigam, Jahrgang 1965, ist ein Internationaler Meister und Schachlehrer. Hauptberuflich schreibt er als Journalist und Kolumnist für verschiedene große deutsche Tageszeitungen, u.a. für die "Süddeutsche Zeitung" und den Berliner "Tagesspiegel". Er hat mehrere Schachbücher veröffentlicht, u.a. "Todesküsse am Brett" (Verlag Die Werkstatt). Seit dem Jahr2008 erscheinen auch regelmäßig Eröffnungsbeträge von ihm im "Chessbase Magazin".
Nicht Genialität und Zauberei sind die Mütter erfolgreicher Opfer-Angriffe, sondern vor allem: gute Technik. Selbst in brillanten Kombinationen stecken Motivfolgen, die sich in ähnlicher Form auch immer wieder in anderen Partien beobachten lassen. Deshalb können Spieler und Spielerinnen aller Leistungsklassen diese Techniken im Opferangriff selbst erlernen und verfeinern! Keineswegs handelt es sich um ein Geheimwissen genialer Angriffsspieler wie Michail Tal oder Garry Kasparov. Grundlagen einer gutenAngriffstechnik sind allerdings Wissen und Training. Der Internationale Meister Martin Breutigam stellt im letzten Teil seiner Taktik-Trilogie die wichtigsten Opferwendungen vor, erneut mit sehr vielen Lehr- und Übungsbeispielen aus den Partien der Großmeister und Weltmeister. In fünf Kapiteln und in systematischer Reihenfolge erläutert der Autor unter anderem die typischen Opferwendungen im Königsangriff: Linien öffnen mit Bauern , Das Läuferopfer auf h7 (bzw. h2) , Opferangriff auf h6 , Keilbauern schaffen lauten nur einige der Themen. Darüber hinaus finden sich auch andere, aus verschiedenenEröffnungen bekannte Wendungen, zum Beispiel das Springeropfer auf d5 . Die DVD bietet ein umfangreiches Ideen-Repertoire für den Angriff. Videospielzeit: 7 Stunden (deutsch)

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.