Religiöse und ethische Bildung und Erziehung im evangelischen Kindergarten

Aktivitäten und Projekte, Lehrpersonen
 In Ordner
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
934 g
Format:
315x263x36 mm
Beschreibung:

Dr. Frieder Harz war Lehrer an Grund- und Hauptschulen und Gemeindepfarrer. Seit vielen Jahren ist er in der Aus- und Fortbildung von Unterrichtenden im Fach evangelische Religionslehre tätig, derzeit als Professor für Religionspädagogik am Fachhochschulstudiengang der Augustana-Hochschule München.
Das Buch:

- beschäftigt sich mit religiöser Bildung und Erziehung als ein Bereich der Bildungspläne
- mit zahlreichen Beispielen und Projekten zum Thema Religion und Glauben
- bietet eine umfassende Orientierungshilfe bei der Auseinandersetzung mit christlichen Fragen und der Umsetzung religiöser Bildung und Erziehung
- beinhaltet nützliche Hintergrundinformationen und erklärt, wie und warum religiöse Werte vermittelt werden sollen
Inhalt dieses handlungsorientierten Praxisordners ist die religiöse Bildung und Erziehung als ein Bildungsbereich der Bildungspläne mit dem Schwerpunkt evangelische Erziehung.Er bietet Kindern einen überblicksartigen Zugang zu den verschiedenen Formen von Religionen, Religiösität und Glauben. Dazu gehören Angebote, die die Kinder neben dem Christentum mit anderen Weltreligionen wie dem Judentum und dem Islam bekannt machen und fundamentale Werte vermitteln.Den größten Raum nimmt dabei die evangelische Konfession ein, da zur Zielgruppe hauptsächlich Kindergärten in evangelischer Trägerschaft gehören. Zahlreiche Beispiele und Projekte sollen den Kindern Begegnungen mit dem Thema Religion und Glauben ermöglichen.EINSATZ: Der Einleitungsteil des Praxisordners bietet der Erzieherin nützliche Hintergundinformationen und den Begründungszusammenhang, wie und warum religiöse Werte vermittelt werden sollen.Der Hauptteil mit seinen Aktivitäten, Anregungen und Projektenz. B. einem Petrus-Projekt zum Thema Ostern und Passion - ermöglicht die schnelle und unkomplizierte Umsetzung der Bildungsziele zu ethischem und religiösem Handeln, wie sie die Bildungspläne vorsehen, in den Kindergartenalltag, wobei Ausgangspunkt aller Aktivitäten alltägliche und prakitsche Situationen aus dem Kindergartenalltag sind.VORTEILE: Der Erzieherin wird sehr praxisnah gezeigt, wie Kinder sich dem Thema Religion und Werteorientierung aktiv und auf spielerische Weise nähern können.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.