Zeichnen: Wahrnehmen, Verarbeiten, Darstellen

Empirische Untersuchungen zur Ermittlung räumlich-visueller Kompetenzen im Kunstunterricht, Lehrpersonen
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783867361330
Veröffentl:
2012
Seiten:
240
Autor:
Edith Glaser-Henzer
Gewicht:
386 g
Format:
211x151x13 mm
Serie:
33, Kontext Kunstpädagogik
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Räumlich-visuelle Kompetenzen sind grundlegend für die Entwicklung der Wahrnehmungs- und Gestaltungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen. Zum ersten Mal werden im Rahmen dieses Forschungsprojektes räumlich-visuelle Kompetenzen sowie Niveau-Unterscheidungen innerhalb dieser Kompetenzen im Kunstunterricht qualitativ empirisch ermittelt. Das Datenmaterial umfasst Kinderzeichnungen, videografierte Entstehungsprozesse der Zeichnungen sowie audiovisuell aufgenommene Interviews.Herausfordernde und komplexe Aufgabenstellungen erweisen sich als anregende Lernangebote, die Erfahrungs- und Lernformen sowie räumliche Darstellungsformen fördern. Mit der Fokusverlagerung vom kognitivistisch orientierten Stufenmodell der Kinderzeichnungsforschung hin zu subjekt- und prozessbezogenen Kompetenzen sind die Ergebnisse der hiermit vorgelegten Studie anschlussfähig an die gegenwärtigen fachbezogenen und erziehungswissenschaftlichen Diskurse um Kompetenzen und deren Niveaus.Edith Glaser-Henzer ist Professorin emerita für Kunst & Kunstpädagogik der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz sowie Initiatorin und Leiterin des Forschungsprojektes "raviko".Luitgard Diehl Ott und Ludwig Diehl sind Dozenten für Bildnerische Gestaltung und Kunstpädagogik an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz.Dr. Georg Peez ist Professor für Kunstpädagogik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.