Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Handbuch Eigentumswohnung

Kauf, Pflege, Verwaltung
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
eBook Typ:
PDF
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Beschreibung:

Das Handbuch für Selbstnutzer und Vermieter - der Fahrplan für Käufer von Eigentumswohnungen. Das Handbuch Eigentumswohnung ist der umfassende Begleiter von der Suche nach der geeigneten Wohnung über die richtige Finanzierung bis zu Verwaltungsfragen und wertsteigernden Maßnahmen. Das Wohneigentum auf der Etage erlebt gerade einen Boom. Kapitalanleger schätzen die Renditen vermieteter Wohnungen; Selbstnutzer nehmen beispiellos günstige Kreditkonditionen mit und bauen sich eine private Altersvorsorge auf. Das ist nur möglich mit einer soliden Finanzierung, die individuell angepasst und langfristig tragbar kalkuliert ist. Weiterhin informiert der Ratgeber über die Grundlagen für die Verwaltung von Wohneigentum und über die Möglichkeiten der Wertsteigerung und der Modernisierung.
VOM NUTZEN EINER EIGENTUMSWOHNUNG- Wie entstand das Wohnungseigentum?
- Vorläufer: Das Stockwerkseigentum
- Lösung: Das Wohnungseigentumsgesetz
- In der DDR
- Wohneigentum als Altersvorsorge
- Selbstnutzer oder Kapitalanleger
- Förderung des Wohneigentums
- Eingriffe in Wohneigentum bei Sonderfällen
- Vom Mieter zum Selbstnutzer
- Eigentumsförderung
- Wohn-Riester-Rente löst Eigenheimzulage ab
- Die vermietete Eigentumswohnung
- Hände weg von Schrottimmobilien und geschlossenen Immobilienfonds
- Erst Selbstnutzung, dann Vermietung
- Vorübergehende Vermietung oder Selbstnutzung
SUCHEN UND KAUFEN: DER FAHRPLAN
- Der Wohnungsmarkt in Deutschland
- Gebrauchte Wohnung oder Neubau?
- Das Käufer- oder Bauherrenprofil
- Gewerbe in den eigenen Räumen?
- Die eigene Vermögensanalyse
- Strategische Analyse
- Von der Entscheidung zum Vertrag
- Eine Wohnung kaufen
- Der Weg zum Vertrag
- Was steht im Grundbuch?
- Notartermin
- Auflassungsvormerkung (Eigentumsvormerkung)
- Die Finanzierung richtig planen
- Aktuelle Zinskonditionen
- Eckdaten für Ihre Finanzierung
- Darlehensanfrage und -angebot
- Die Kreditverhandlung
- Kreditgespräch auf gleicher Augenhöhe
- Beleihungsprüfung der Bank
- Der Darlehensvertrag
- Bestellung und Eintragung der Grundschulden
- Grundschuld statt Hypothek
- Persönliche Haftung
EIGENTUMSWOHNUNG FÜR SELBSTNUTZER
- Vergleich "Eigentum statt Miete"
- Finanzierung für Selbstnutzer
- Hohe Eigenkapitalquote
- KfW-Mittel für Selbstnutzer
- KfW-Mittel für Sanierung und Energieersparnis
- Wohn-Riester
- Nachgelagerte Besteuerung der Wohn-Riester-Rente
- Finanzielle und steuerliche Hilfen
- Bausparförderung
- Lastenzuschuss für bedürftige Selbstnutzer
- Bafa-Zuschuss für neue Ökoheizung
- Mittel von Ländern, Kommunen und Kirchen
- Betriebskosten
- Verwaltungskosten
- Instandhaltungskosten und -rücklagen
- Belastung aus Bewirtschaftungskosten
VERMIETETE WOHNUNG ALS KAPITALANLAGE
- Von der Miete zur Rendite
- Vermietete Wohnung richtig finanzieren
- Niedrige Eigenkapitalquote
- Niedriger Tilgungssatz
- Zinsbindungsdauer 10 Jahre
- Belastung aus Kapitaldienst
- Steuern sparen als Vermieter
- Steuerersparnisse durch Verluste aus Vermietung
- Steuerlich abzugsfähige Bewirtschaftungskosten
- Vermietung und Bewirtschaftung
- Mietvertrag
- Betriebskostenabrechnung und Mietverwaltung
- Kündigung wegen Eigenbedarfs des Vermieters
- Vorgehen bei Mietrückständen
VERWALTUNG VON EIGENTUMSWOHNUNGEN
- Grundlagen für die Verwaltung
- Das Gemeinschaftseigentum verwalten
- Organe der Verwaltung
- Weiterentwicklung der rechtlichen Grundlagen seit 01.07.2007
- Verwaltung durch den Profi oder in Eigenverantwortung?
- Aufgaben und Befugnisse des Verwalters
- Verwaltung durch den Verwaltungsbeirat
WAS IST MEINE WOHNUNG WERT?
- Wertsteigernde Maßnahmen
- Bestandsplan, Entwurfsplan, Genehmigungsplanung
- Die Maßnahmen- und Leistungsbeschreibung
- Ausschreibung und Einholen der Angebote
- Bauleitung und Qualitätskontrolle
- Qualitätssicherung
- Energieeffizient im Bestand
- Fassadendämmung oder Innendämmung
- Energieausweis im Bestand
- Was geschieht im finanziellen Härtefall?

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.