Denkmal Ost-Moderne. Bd.2

Denkmalpflegerische Praxis der Nachkriegsmoderne
Besorgungstitel - wird vorgemerkt | Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
760 g
Format:
221x173x21 mm
Beschreibung:

Mark Escherich, geb. 1972, Dr.-Ing., Studium Bauingenieurwesen und Architektur; danach Mitarbeiter des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte der Bauhaus-Universität; Lehraufträge an der Fachhochschule Erfurt und der Bauhaus-Universität. Seit 2008 ist er Mitarbeiter der Denkmalschutzbehörde Erfurt mit den Arbeitsschwerpunkte: Architektur- und Städtebaugeschichte des 20. Jh., praktische Denkmalpflege und Denkmalpflegekunde.
Denkmalpflegerische Praxis der Nachkriegsmoderne

Architektur und Städtebau der 1960er und 1970er Jahre sind mittlerweile im Denkmalpflegealltag angekommen und Teil eines fachübergreifenden Diskurses. Dabei hat sich die Sanierungspraxis als die eigentliche Hürde beim verantwortungsvollen und pfleglichen Umgang mit diesem Erbe herauskristallisiert. Nicht die grundsätzliche Denkmalwürdigkeit der Bauepoche wird angezweifelt, sondern die Chancen für eine erfolgreiche Erhaltung. Dementsprechend gilt es, Beispiele und Belege zu schaffen, dass und wie diese Denkmalbestände an wirtschaftliche, sicherheitstechnische und ökologische Bedürfnisse der Gegenwart angepasst werden können. Denkmal Ost-Moderne II beruht auf der gleichnamigen Tagung und präsentiert aktuelle Positionen sowie Beispiele aus der Denkmalpflegepraxis, einschließlich der Inventarisation: Wie lässt sich eine nachvollziehbare Auswahl aus dem riesigen Bestand vornehmen und begründen? Auch hiervon hängt die Glaubwürdigkeit der Denkmalpflege für die Nachkriegsmoderne ganz wesentlich ab.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.