Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

6. Norddeutscher Archivtag

16. und 17. Juni 2015 in Hamburg
 PB
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783869458953
Veröffentl:
2016
Einband:
PB
Seiten:
216
Autor:
Rainer Hering
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable PB
Kopierschutz:
Adobe DRM [Hard-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

VorwortRainer HeringDer zweite Runde hat begonnen: Der Norddeutsche Archivtag ist mit der nunmehr sechsten Tagung nach fünfzehn Jahren in seinen Ausgangsort Hamburg zurückgekehrt, nachdem er an allen beteiligten Bundesländern stattgefunden und sich im norddeutschen Raum fest etabliert hat. Auch unter den regionalen Archivtagen in Deutschland gehört er mittlerweile dazu, zumal die gedruckten Beiträge überregional rezipiert werden. Der dreijährige Rhythmus trägt dazu bei, dass den archivischen Zusammenkünften in den einzelnen Bundesländern keine Konkurrenz erwächst, Ressourcen gespart und dennoch laufend aktuelle Fragen erörtert werden können.Vom 16. bis 17. Juni 2015 tagten in der Handelskammer Hamburg die Archivarinnen und Archivare Norddeutschlands. Etwa 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Sparten der archivischen Landschaft aus den Bundesländern Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein diskutierten zwei Tage lang intensiv aktuelle Fragen der Archivwissenschaft und der archivischen Praxis. Ein ansprechendes Angebot an Archivführungen in Hamburg und Stade rundete die Veranstaltung ab. Erneut wurde deutlich, dass in Norddeutschland ein regionen- und bereichsübergreifender engagierter fachlicher Diskurs stattfindet. Zudem wurde wieder einmal der Blick über fachlichen Grenzen gerichtet: Die Göttinger Bibliothekarin Kerstin Helmkamp berichtete über Bibliotheken als Arbeits- und Lernorte in Zeiten des digitalen Wandels und gab somit anregende Impulse für die Archive.Darüber hinaus bot der Norddeutsche Archivtag erneut die Möglichkeit, sich nach außen gegenüber Politik und Gesellschaft gemeinsam aufzustellen und öffentlich zu präsentieren. Dieses für den norddeutschen Bereich einmalige Forum war fünfzehn Jahre zuvor in Hamburg begründet worden und wurde 2003 in Schwerin, 2006 in Lüneburg, 2009 in Bremen sowie 2012 in Lübeck fortgesetzt. Im Jahr 2018 wird der siebente Norddeutsche Archivtag in Niedersachsen stattfinden.
Rainer HeringVorwortBirgit Kochen-Schmidt-EychGrußwortBarbara KisselerGrußwortUdo SchäferEröffnungsvortragVerbünde und VerbündeteVerbündeSabine GrafDas Web macht's möglich.Neue Wege der Kooperation in NiedersachsenMatthias MankeDas digitale Archiv Nord (DAN) bis Mitte 2015. Eine Zwischenbilanz unter besonderer Berücksichtigung Mecklenburg-VorpommernsSigrid Dauks, Lars NebelungKooperation bei der universitären Überlieferung. Erfahrungen aus der Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher HochschularchiveJulia Kahleyß, Anne Kathrin PfeufferDie IT als Partner der KommunalarchiveAnke Mührenberg30 Jahre Archivgemeinschaft Schwarzenbek. Ein Erfolgsmodell?Johannes RosenplänterZwischen neuen Anforderungen und Kirchturmpolitik.Sind Kommunalarchive zu Verbünden fähig?Zukunft der Archive - Archive der ZukunftKerstin HelmkampEin Blick über den Tellerrand. Bibliotheken als Arbeits- und Lernorte in Zeiten des digitalen WandelsAngela UllmannDas Ende eines Monopols? Wenn Archivgutnutzung im Verwaltungsportal stattfindetMarcus StumpfWas bewegt Archive im Jahr 2040? Ein Blick in die GlaskugelPodiumsdiskussionDie zukünftige Rolle der Archive in ihren Organisationen.Wer sind unsere Verbündeten?AktuellesJörn BrinkhusModernisierung des Bremischen ArchivrechtsBettina JoergensDas Forum Wissenschaft Bibliothek Musik in DetmoldGesa HeinrichArbeitskreis Hamburger Archive (AHA)Anschriften der Beitragenden

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.