Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Werbung im sozialen Wandel

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783869621357
Veröffentl:
2014
Seiten:
288
Autor:
Clemens Schwender
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Werbung setzt Themen, prägt Moden und Stile, sie macht Produkte und Botschaften zum ›Talk of the town‹. Zugleich synchronisiert sich die Werbung mit dem Zeitgeist, dem Geschmack und den Vorlieben ihrer Zielgruppen. Um anzukommen kopiert, montiert, recyclet sie alles, was bereits gefällt. Werbung ist daher zugleich Motor und Seismograph des gesellschaftlichen Wandels. Dieser äußert sich im demographischen Wandel, im Wandel des Geschlechterarrangements, im kulturellen und im technologischen Wandel. Dabei sind historische Veränderungen zu betrachten und die veränderte Rolle der emotionalen Ansprache. Die Praxis der Werbung wie deren theoretische Betrachtung muss mit den Änderungen Schritt halten. Das ist das Ziel der Beiträge in diesem Band.
Clemens Schwender; Daniela Schlütz; Guido ZurstiegeWerbung im sozialen Wandel - Zur Einführung in den BandI. Historische EntwicklungDaniela Schlütz; Kira Drabner; Helmut Scherer50 Jahre Kinder in der Werbung - Eine Inhaltsanalyse der Darstellung von Mädchen und Jungen in Anzeigen der BrigitteStephan Meyer-BrehmNivea hüben, Florena drüben - Markenentwicklung in zwei gesellschaftlichen SystemenDaniela Schlütz; Jannis Meseke; Kristina VortmannDas Berufsfeld Werbung im Wandel der Zeit - Eine Stellenanzeigenanalyse der w&v von 1994 bis 2012Jörg TroppFolgen des medialen Wandels für die WerbeforschungBrigitte Gaiser; Simone Huck-Sandhu; Manuel Kuhn; Marie-Therese Pfisterer; Frederic VuillerminAlles online, oder was? Entwicklungen und Trends in der Werbung - Ergebnisse einer empirischen StudieII. Technologischer und inhaltlicher WandelIrmgard WetzsteinAutomatische Social Media Monitoring Tools: Nutzen, Möglichkeiten, Potenziale und Grenzen für Kampagnenplanungen und -evaluierungenClemens SchwenderWerbung und EmotionenSascha Demarmels; Jürg Schwarz; Dorothea Schaffner; Roger WehrliNachhaltigkeit für die Allgemeinheit: Eine Frage von Emotionalität und Rationalität?III. Sich wandelnde ZielgruppenBastian Dinter; Sven PagelBewegte Bilder sagen mehr als Worte - Eine empirische Untersuchung zur Effektivität und Effizienz von Bewegtbildkommunikation bei jüngeren und älteren OnlinernAndreas BaetzgenNicht schwarz, nicht weiß: Die Akzeptanz der Werbung im sozialen und medialen WandelEric-Jan KrauschDie Wahrnehmung von Online-Werbung bei internetaffinen Zielgruppen - Eine Eye-Tracking-StudieNadja Maucher; Burkard Michel; Sibel UlucinarDiversity-Advertising. Differenzierte Zielgruppen, differenzierte Ansprache?Guido Zurstiege; Tino Meitz; Alexander Ort"So ashamed" - Die kommunikative Rekontextualisierung einer provokanten Kampagne gegen Adipositas bei Kindern und JugendlichenIV. Theoretische PerspektivenNils S. BorchersUnterhält die Werbung? - Ein Plädoyer für ein Mehr an analytischer Präzision in der WerbeforschungNils S. BorchersWerbung und gesellschaftliche Wirklichkeit. Welche Rückschlüsse lässt die Beobachtung werblicher Darstellungen zu?Benedikt Spangardt; Holger SchrammUnternehmenswerbung: Eine Werbeform im Wandel. Versuch einer Definition und Thesen zu aktuellen HerausforderungenMatthias WelkerWerbung als Instrument der Kopplung zwischen sozialen und psychischen Systemen über semantische NetzwerkeAutorinnen und Autoren

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.