Perspektiven der Linken

Ein kämpferisches Leben im Zeitalter der Extreme
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
204 g
Format:
21.00x13.90x1.00 cm
Beschreibung:

Franz Segbers, Referatsleitung Arbeit, Ethik und Sozialpolitik im Diakonischen Werk in Hessen und Nassau, apl. Professor für Sozialethik an der Philipps-Universität Marburg.
Inhalt

Franz Segbers
Vorwort

Helmut Schauer
Die Revitalisierung des Kapitalismus und die Linke

Frank Deppe
Die Linke in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

André Brie
Möglichkeiten und Inhalte sozialistischer Politik nach dem sozialistischen Scheitern

Michael Löwy
Die Alternative zum Neoliberalismus

Ein Jahrhundert wird besichtigt
Ester Schapira und Peter Scherer im Gespräch mit Jakob Moneta

Jakob Moneta
Den Kampf um die Köpfe der Menschen beginnen
Das vergangene Jahrhundert hatte zukunftsvoll begonnen. Doch an der Wende zum 21. Jahrhundert tanzen die Hohenpriester des marktradikalen Neoliberalismus Freudentänze.Die mit so vielen Hoffnungen beflügelte Idee des Sozialismus scheint begraben, erdrückt vom Leid, das Menschen gerade auch im Namen dieser Hoffnungsidee angetan wurde. Verlorene Jahre? Überflüssige Irrwege? Die Geschichte des Kampfes um ein menschenwürdiges Dasein können wir nicht auf einem Abfallhaufen der Geschichte entsorgen.

Aus Anlass des 85. Geburtstages des langjährigen Chefredakteurs der IG Metall und überzeugten Sozialisten Jakob Moneta wurde über die Perspektiven diskutiert.

'Es sprang ein Funken Hoffnung über, der zum Eingreifen befähigt, um gegen die Anbeter des Goldenen Kalbes und die Götzendiener des Marktes argumentativ gerüstet zu sein. Auf dem Weg zu einer Gesellschaft, in der Menschen nicht mehr erniedrigte, beleidigte, ausgebeutete, unterdrückte, entfremdete Wesen sein werden, ist dies eine Ermutigung.'
Jakob Moneta

Weitere Angebote für diesen Artikel:

An der Wende zum 21 Jh tanzen die Hoh...
Sofort lieferbar
1,48 €*

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.