Erinnerungen eines Insektenforschers 06

Souvenirs entomologiques 06, Originaltitel:Souvenirs Entomologiques VI
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783882216769
Veröffentl:
2015
Erscheinungsdatum:
02.06.2015
Seiten:
446
Autor:
Jean-Henri Fabre
Gewicht:
708 g
Format:
218x146x43 mm
Serie:
6, Erinnerungen eines Insektenforschers
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Jean-Henri Fabre, geboren 1823 in Saint-Léons du Lévézou, Entomologe und Autor, war zunächst Lehrer in Ajaccio und dann Physikprofessor in Avignon bevor er sich ab 1870 ausschließlich der Beobachtung von Insekten widmete und an seinem Hauptwerk, den Souvenirs Entomologiques, arbeitete, deren erster Band 1879 erschien. Fabre, dessen Werk in viele Sprachen übersetzt ist, gilt als einer der wesentlichen Wegbereiter der Verhaltensforschung. Er starb 1915 in Sérignan-du-Comtat, Vaucluse.Friedrich Koch, geboren 1933, Landpfarrer in Dinkelsbühl und Entomologe, übersetzt Jean-Henri Fabre seit 2002.Heide Lipecky, geboren 1943 in Schwerin, von 1967 bis 2008 Lektorin bei 'Sinn und Form', übersetzte u.a. Eric Voegelin aus dem Englischen.Geboren 1954 in Baden-Baden, lebt seit 1974 in Heidelberg. Der Herausgeber, Lyriker und Übersetzer erhielt für seine Veröffentlichungen zahlreiche Preise, darunter den Peter-Huchel-Preis. Er ist Mitgleid des PEN-Zentrums DeutschlandChristian Thanhäuser, 1956 in Linz geboren, ist Verleger, Zeichner und Holzschneider. 1989 gründete er eine eigene, aus dem Holzschnitt entwickelte Handpressenwerkstatt und den bibliophilen Verlag Edition Thanhäuser, in dem seit 1995 auch die zweisprachigen Ausgaben der Reihe RanitzDrucke erscheinen.Jürgen Goldstein, 1962 geboren, lehrt als Professor für Philosophie an der Universitat Koblenz. Maßgeblich von Hans Blumenberg inspiriert, widmen sich seine Studien der Ideen- und Kulturgeschichte. Seine Bücher befassen sich mit der Genese und dem Profil der Moderne, der politischen Philosophie und der Geschichte der Naturwahrnehmung. Für sein Buch Georg Forster. Zwischen Freiheit und Naturgewalt erhielt er 2015 den Gleim-Literaturpreis und 2016 den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch / Essayistik. Zuletzt bei Matthes & Seitz Berlin: Menschlichkeit. Vom Plan der Humanisierung der Welt.
Der sechste Band der insgesamt zehnbändigen Gesamtausgabe der 'Erinnerungen eines Insektenforschers' enthält Episoden u.a. über den Mondhornkäfer, den Mistkäfer, das Heupferd, die Feldheuschrecke, die Grille, den Schmetterling, den Weißstirnwarzenbeißer und die Pinienprozessionsspinnerraupe. "Fabre schickt seine Leser auf literarische Insektensafaris, auf Reisen, wie man sie von Gulliver und anderen unglaublich geschrumpften Männern und Kindern kennt." - Ulrich Baron

Weitere Angebote für diesen Artikel:

Neuware verlagsfrisch new item Besorg...
Sofort lieferbar
38,00 €*

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.