Texte bis 1933. Bd.2

Sieg, Triumph, Tabak mit Bohnen. Hrsg. v. Michael Erlhoff
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
288 g
Format:
185x148x28 mm
Beschreibung:

Erlhoff, MichaelMichael Erlhoff, geb. 1946 ist ein deutscher Designtheoretiker, Kunsttheoretiker und Autor. 1991 wurde er Gründungsdekan der Köln International School of Design, wo er heute noch als Professor für Designgeschichte und -theorie tätig ist.
Drews, JörgJörg Drews (1938-2009). Studierte Germanistik, Anglistik und Geschichte in Heidelberg, München und London und wurde 1966 mit einer Dissertation über Albert Ehrenstein promoviert. Redakteur und Literaturkritiker bei der "Süddeutschen Zeitung". Seit 1973 Professor für Literaturkritik und Literatur des 20. Jh. an der Universität Bielefeld. Forschungsschwerpunkte: Arno Schmidt (Hg. des "Bargfelder Bote"); Johann Gottfried Seume (1995 Gründer der Johann-Gottfried-Seume-Gesellschaft zu Leipzig); seit 1977 Mithrsg. der "Frühen Texte der Moderne"; Mitbegründer des Bielefelder Colloquiums Neue Poesie; seit 2002 Vorsitzender der Jury des Hörspielpreises der Kriegsblinden.

Geerken, HartmutHartmut Geerken, geb. 1939, studierte Orientalistik, Philosophie, Germanistik und Vergleichende Religionswissenschaften in Tübingen und Istanbul, wo er auch eine Dissertation bei Hellmut Ritter begann. Danach gab er Deutschkurse für die ersten türkischen Arbeitsmigranten in Anatolien, die nach Deutschland gehen sollten. Als Mitarbeiter im Goethe-Institut war er von 1966 bis 1972 in Kairo, 1972 bis 1979 in Kabul und 1979 bis 1983 in Athen tätig, seitdem lebt er als Musiker, Komponist, Schriftsteller, Publizist, Hörspielautor und Filmemacher in Herrsching am Ammersee.

Ramm, KlausKlaus Ramm, geb. 1939 ist ein deutscher Literaturwissenschaftler in den Bereichen Konkrete Poesie und Hörspiele. Er studierte Germanistik, Philosophie, Psychologie in Graz, Tübingen, Berlin, Kiel und Würzburg und war bis 2003 Professor an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld.
So bekannt Raoul Hausmann (1886-1971) inzwischen geworden ist, durch Dada und die Wiederentdeckung der 1920er Jahre, als Fotograf und bildender Kunstler, als Satiriker und Lautdichter, so wenig kennt man seine Texte.
Die zweibändige Werkausgabe sammelt alle Gedichte, Satiren, Manifeste und die vielen Texte, die sich nicht mehr auf die herkömmlichen Gattungen festelegen lassen, chronologisch angeordnet, begrenzt auf den Zeitraum bis 1933, als Hausmann emigrieren musste und sich nach Frankreich durchschlagen konnte.
Die Kunst und die ZeitDer KometPuflke beendet die WeltrevolutionMax HölzDie Macht liegt auf der StraßePresentismus Gegen den Puffkeismus der teutschen SeeleAufruf zur elementaren KunstSieg Triumph Tabak mit BohnenEs kam ein heller Morgen, oh weh!Wir sind nicht die PhotographenDer KupfernagelDer DadamaxDer baargeldManifest der NaturD 2818Lob des KonventionellenOptophonetikDie Absichten des Theaters »Pre«[Neue Wahrheiten sind meistens sehr alt]Maikäfer fliegManifest von der Gesetzmäßigkeit des LautesVom sprechenden Film zur OptophonetikChaoplasmaIntellektualismus, Gesellschaft und GemeinschaftZweite präsentistische DeklarationDer Häußerbund bekommt 22800 Stimmen!AusblickModeDie drei TännchenTanzBaumschulenLeitner Josef QuadratFilmdämmerungViking EggelingDowshenko: ErdeTrotzky verübt WirtschaftsverratFotomontageDie überzüchteten Künste ,Kunst und ProletariatScham und ErziehungTrommelfeuer der WissenschaftJenseits der GesellschaftDenken und DarstellenÜber FarbenklavierePhotographische ZieleFormdialektik der FotografieTypografieWie sieht der Fotograf?Zu den TextenNachwortZur Bibliographie
So bekannt Raoul Hausmann (1886-1971) inzwischen geworden ist, durch Dada und die Wiederentdeckung der 1920er Jahre, als Fotograf und bildender Kunstler, als Satiriker und Lautdichter, so wenig kennt man seine Texte.Die zweibändige Werkausgabe sammelt alle Gedichte, Satiren, Manifeste und die vielen Texte, die sich nicht mehr auf die herkömmlichen Gattungen festelegen lassen, chronologisch angeordnet, begrenzt auf den Zeitraum bis 1933, als Hausmann emigrieren musste und sich nach Frankreich durchschlagen konnte.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.