Exilforschung Das Jüdische Exil und andere Themen

Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
466 g
Format:
230x184x34 mm
Beschreibung:

Koebner, Thomas
Thomas Koebner, geb. 1941, em. Professor für Filmwissenschaft an der Universität Mainz. Davor Musikkritiker in München, Professor für Germanistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Gesamthochschule Wuppertal, Professor für Neuere deutsche Literatur (Schwerpunkt: Medienwissenschaft) an der Universität Marburg, Direktor der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB). Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Literatur des 18., 19. und 20. Jahrhunderts, zum Musiktheater, zur Filmgeschichte und zum Fernsehfilm.
Köpke, Wulf
Wulf Köpke (1928-2010), Prof. Dr., studierte Germanistik und Philosophie in Freiburg und Paris. Nach seiner Freiburger Promotion über das satirische Frühwerk Jean Pauls wurde er Lektor für Deutsche Sprache und Literatur in Singapur, anschließend war er tätig beim Goethe-Institut in München, ehe er in den USA seine akademische Laufbahn beginnen konnte: in Chicago, Houston und lange Zeit an der Texas A & M-University. Lebte zuletzt in der Nähe von Boston und in Berlin. Zahlreiche Monografien und Aufsätze besonders zum 18. Jh. und zur Exilliteratur.

Krohn, Claus-Dieter
Claus-Dieter Krohn, geb. 1941 in Hamburg, ist em. Professor für Neuere Geschichte und lehrt im Fachbereich Kulturwissenschaften der Universität Lüneburg. Veröffentlichungen zur Wirtschafts-, Sozial- und Theoriegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und zur Exilforschung. Veröffentlichungen u.a.: "Jahrbuch für Exilforschung" (Mithg., 1986ff.), "Handbuch der deutschsprachigen Emigration 1933-1945" (Mithg.,1998), "Biographisches Handbuch der deutschsprachigen wirtschaftswissenschaftlichen Emigration nach 1933" (Mithg., 1999).

Schneider, Sigrid
Sigrid Schneider, Leiterin des Fotoarchivs im Ruhrlandmuseum Essen, studierte Germanistik, Kommunikationswissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität Münster und promovierte mit einer Arbeit zur Exilforschung. Anschließend arbeitete sie als Dozentin am Publizistischen Institut der Universität Münster. Seit 1990 ist sie im Ruhrlandmuseum zuständig für die fotografische Sammlung und für Ausstellungen, u. a. "Wirklich wahr! Realitätsversprechen von Fotografien", Ostfildern 2004; Projekte und Publikationen zur Fotografie.

Gesellschaft für Exilforschung / Society of Exile Studies
Die Gesellschaft für Exilforschung e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, die kulturellen, wissenschaftlichen, künstlerischen und politischen Leistungen der deutschsprachigen Emigration 1933-1945 zu erforschen und zu vermitteln. Sie fördert den Dialog zwischen Betroffenen, nachfolgenden Generationen, Wissenschaftlern und allen am Thema Interessierten. Auch die Auseinandersetzung mit Asyl- und Wanderungsbewegungen unserer Zeit gehört zu den Aufgaben.
- Vorwort

Das jüdische Exil
- Ernst Loewy: Jude, Israeli, Deutscher - Mit dem Widerspruch leben
- Dagmar Barnouw: Der Jude als Paria. Hannah Arendt über die Unmündigkeit des Exils
- Peter Heumos: Jüdischer Sozialismus im Exil. Zur politischen Programmatik der Exilvertretung des Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbundes in Polen im Zweiten Weltkrieg
- Wolfgang A. Schocken: Wer war Grete Bloch?
- Uwe Naumann: Ein Stück der Versöhnung. Zur Uraufführung des Mysterienspiels "Eli" von Nelly Sachs (1962)

Das christliche Exil
- Heinz Hürten: "Der Deutsche Weg". Katholische Exilpublizistik und Auslandsdeutschtum. Ein Hinweis auf Friedrich Muckermann
- Harald Kerber: Paul Tillich - ein Theologe im Exil

Nazi-"Säuberungen" und die Folgen
- Walter Huder: Die sogenannte Reinigung. Die "Gleichschaltung" der Sektion für Dichtkunst der Preußischen Akademie der Künste 1933
- Hans-Joachim Dahms: Verluste durch Emigration. Die Auswirkungen der nationalsozialistischen "Säuberungen" an der Universität Göttingen. Eine Fallstudie

Offensiven gegen Faschismus und Nationalsozialismus. Konzepte und Praxis
- Patrik von zur Mühlen: Der Spanische Bürgerkrieg - eine Bilanz nach fünfzig Jahren
- Klaus Müller-Salget: Zum Dilemma des militanten Humanismus im Exil
- Richard Albrecht: Sergej Tschachotin oder "Dreipfeil gegen Hakenkreuz": Eine biographisch-historische Skizze

Fluchterfahrungen der Exilanten
- Wulf Köpke: Die Flucht durch Frankreich. Die zweite Erfahrung der Heimatlosigkeit in Berichten der Emigranten aus dem Jahr 1940
- Antonia Grunenberg: "Ich wollte Montezumas Federhut nach Mexiko bringen". Ein Gespräch mit Bruno Frei über das kommunistische Westexil und die Nachkriegszeit in Österreich

Zwischen Opposition und Opportunismus. Drei Fallstudien
- Claus-Dieter Krohn: Der Fall Bergstraesser in Amerika
- Elsbeth Wolffheim: "Nicht verboten, aber auch nicht zugelassen". Hans Henny Jahnn im Exil
- Heide-Marie Wollmann: "Nichts gegen die Nazis getan"? Armin T. Wegners Verhältnis zum Dritten Reich
- Kurzbiographien der Autoren

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.