Medizin und Menschenbild

Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
441 g
Format:
211x148x17 mm
Beschreibung:

Dr. med. Matthias Girke, geb. 1954. Internist, Diabetologe, Mitbegründer des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe Klinik für anthroposophisch erweiterte Heilkunst in Berlin. Dort seit 1995 als Leitender Arzt der Allgemein-Internistischen Abteilung tätig. Ab 1999 Geschäftsführender Vorstand der Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland (GAÄD) und seit 2001 Vorstandsmitglied im Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland (DAMiD)
Herausgeber und Autoren, renommierte Ärzte, Wissenschaftler und Akteuren im Gesundheitswesen, haben sich zur Aufgabe gemacht haben, die traditionelle Parteilichkeit zwischen Mainstreammedizin und Komplementärmedizin durch einen zwar kritischen, aber unvoreingenommenen Dialog zu überwinden zugunsten der Erarbeitung einer Integrativen Medizin mit dem Ziel der Verbesserung der Gesundheitsversorgung.Die deutlich erweiterte Neuauflage informiert Fachleute über die den unterschiedlichen medizinischen Ansätzen zu Grunde liegenden Menschenbilder.
Der Band ist eine unersetzliche Hilfe für alle diejenigen, die ernsthaft an einem zielführenden interparadigmatischen Dialog in der Medizin interessiert sind.
Das im Jahr 2000 mit Unterstützung des damaligen Präsidenten der Bundesärztekammer, Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jörg-Dietrich Hoppe gegründete Dialogforum Pluralismus in der Medizin besteht aus renommierten Ärzten, Wissenschaftlern und Akteuren im Gesundheitswesen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die traditionelle Parteilichkeit zwischen MainstreamMedizin und Komplementärmedizin durch einen zwar kritischen, aber unvoreingenommenen Dialog zu überwinden zugunsten der Erarbeitung einer Integrativen Medizin mit dem Ziel der Verbesserung der Gesundheitsversorgung. Damit verbunden ist die Weiterentwicklung eines beliebigen medizinischen Pluralismus zu einer rational begründeten Pluralität unterschiedlicher Denk- und Praxisansätze, die sich wechselseitig zu einem sinnvollen Ganzen zusammenfügen und sich an den vielfältigen und individuellen Bedürfnissen der Patienten orientieren. Bei einem Vergleich der verschiedenen Paradigmen in der Medizin zeigt sich, dass ihnen allen implizit eine bestimmte anthropologische Konzeption zu Grunde liegt, durch die ihre wissenschaftlichen und praktischen Ausrichtungen geleitet werden. Bereits 2004 ist daher von den Mitgliedern des Dialogforum in Düsseldorf ein Symposium zum Thema Medizin und Menschenbild mit ausgewiesenen und bekannten Referenten mit großem Erfolg durchgeführt worden. In der jetzt sowohl im Hinblick auf die Themen als auch die Autoren deutlich erweiterten Neuauflage informieren renommierte Fachleute über die den unterschiedlichen medizinischen Ansätzen zu Grunde liegenden Menschenbilder. Der Band ist eine unersetzliche Hilfe für alle diejenigen, die ernsthaft an einem zielführenden interparadigmatischen Dialog in der Medizin interessiert sind. Darüber hinaus ist er ein wichtiger Baustein für eine Vertiefung und Gesichtspunkterweiterung von ethischen Fragestellungen und Wertentscheidungen in der Medizin.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.