Filmbilder des Islams

Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
406 g
Format:
200x150x11 mm
Beschreibung:

Joachim Valentin, geboren 1965, Dr. theol. habil., apl. Professor für Fundamentaltheologie und Religionsgeschichte and der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit Lehre an der Universität Mannheim. Direktor des Katholischen Kultur- und Begegnungszentrums Haus am Dom, Frankfurt am Main.
Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die Thematisierung des Islam im zeitgenössischen Spielfilm: konkret das Aufeinanderprallen von islamischer und westlicher Kultur, sowohl im arabischen Raum, in der Türkei oder im Nahen Osten als auch in Westeuropa. Im Zentrum steht damit auch das Spannungsfeld zwischen Islam und Moderne beziehungsweise die Frage nach der Artikulation muslimischer Identität im europäischen Kontext.Wie wird der Islam im Film thematisiert und wie kommen Muslime heute im Kino vor? Welcher Blick bestimmt die filmische Auseinandersetzung mit dieser Weltreligion? Welche Bilder sind überhaupt angemessen? Wie werden die tatsächlichen Konflikte angesprochen? Welche Rolle spielt dabei die Religion? Und was bedeutet das für die Beziehungen des Islam zu den anderen Religionen, insbesondere zum Christentum? Die jeweiligen Fragen werden sowohl aus kultur- beziehungsweise religionswissenschaftlicher als auch aus theologischer Sicht bearbeitet.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.