[YOUNG HOUSE] magazin URBANITÄT

Urbanität: Europa vs. China
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
990 g
Format:
280x235x0 mm
Beschreibung:

Beijing Transfer und Grand Paris, Shanghai post Expo und Mailand, Hongkong die Fremde in China, Istanbul die Fremde in der Türkei: Im Mittelpunkt dieser Ausgabe des Magazins steht eine Revue der Urbanität unter Bedingungen der Umwertung von Lebensstilen und der Abgrenzung der Megalopolen. Ein Gespräch mit Albert Speer umreißt die Gegensätze chinesischer und europäischer Stadtentwicklung und beschreibt Shanghai und Hongkong als Zukunftsort junger Architekten.Neben Beiträgen zur aktuellen Architektur in Metropolen wie New York und Antwerpen, Johannesburg und Köln stehen Berichte über bemerkenswerte Beispiele junger Architektur in China und Paris. Design Cities präsentiert den Blick in den modernsten Newsroom einer Tageszeitung und in die Arbeitswelt eines Konzerns hinter historisierenden Fassaden. [YOUNG HOUSE] magazin bietet 2011 ein ebenso offenes wie gegensätzliches urbanes Panorama.
In einer Sonderbeilage wird Köln als Rheinpanorama vorgestellt, die Stadt, in der 50.000 Bürger für den Erhalt des Ensembles von Schauspielhaus und Oper eintreten, um nach dem Verlust des Stadtarchivs nicht einen weiteren Ort der Erinnerung der Stadt zu verlieren.
Im Mittelpunkt dieser Ausgabe des Magazins steht eine Revue der Urbanität unter Bedingungen der Umwertung von Lebensstilen und der Abgrenzung der Megalopolen. Ein Gespräch mit Albert Speer jun. umreißt die Gegensätze chinesischer und europäischer Stadtentwicklung und beschreibt Shanghai und Hongkong als Zukunftsort junger Architekten.

Neben Beiträgen zur aktuellen Architektur in Metropolen wie New York und Antwerpen, Johannesburg und Köln stehen Berichte über bemerkenswerte Beispiele junger Architektur in China und Paris. Design Cities präsentiert den Blick in den modernsten Newsroom einer Tageszeitung und in die Arbeitswelt eines Konzerns hinter historisierenden Fassaden.

[YOUNG HOUSE] magazin URBANITÄT - ein ebenso offenes wie gegensätzliches urbanes Panorama.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.