Die soziokulturelle (De-)Konstruktion des Vergessens

Bruch und Kontinuität in den Gedächtnisrahmen um 1945 und 1989
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
469 g
Format:
205x145x0 mm
Beschreibung:

Nicoletta Diasio, Klaus Wieland: Vorwort1. TheorieAleida Assmann (Konstanz): Formen des VergessensIsabel Karremann (München): The Art of Oblivion: Semiotics - Politics - EthicsMyriam Klinger (Strasbourg): Le conflit: ombre et oubli2. Vergessen und Vergessene des Faschismus und des NationalsozialismusPiotr Tadeusz Kwiatkowski, Barbara Szacka (Warschau): The Battle for Memory and Forgetting of the Great War. The Case of PolandLuc Nemeth (Paris): L'oubli des attentats contre Mussolini et de leurs auteursNicoletta Diasio (Strasbourg): Obscuring dictatorship. Silences and shifts in some family narratives of fascism and World War IISusanne Popp (Augsburg): Erinnern und Vergessen. Beobachtungen zur Darstellung von Opfern der nationalsozialistischen Gewalt in aktuellen deutschen GeschichtsschulbüchernRégis Schlagdenhauffen (Strasbourg): "Totgeschlagen, totgeschwiegen". Die strategische Verwendung des Vergessens am Beispiel der homosexuellen NS-OpferScott Budzynski (Berlin): Re-Imagining the City. Urban Objects and Amnesia in post-World War II Construction3. Vergessen nach VichyValérie Haas (Lyon): Vichy: vers un retour aux sources ?Mathieu Galliot-Bismuth, Philippe Hanus, Marie-Thérèse Têtu (Lyon, Grenoble): Les maquis du Vercors. Entre oublis et redéploiements de l'histoire et des mémoiresEmmanuel Chevet (Dijon): Le souvenir choisi. La gendarmerie au lendemain de l'Occupation4. Selektives Erinnern und Vergessen in (post-)kommunistischen GesellschaftenBarbara Grüning (Bologna): Kommerzielle (N)Ostalgie als VergessensformMarina Chauliac (Paris): Oubli collectif autour d'un rite est-allemandMarie Hocquet (St. Etienne): L'oubli par effacement des traces matérielles du passé, le cas du Palais de la République à BerlinCatherine Lutard-Tavard (Paris): L'oubli de l'altérité dans l'ex-YougoslavieMaria Vivod (Novi Sad): Between collective amnesia and memory reconstruction: the case of the Serbian paramilitary units5. Schweigen, Vergessen, IdentitätKlaus Wieland (Strasbourg): Unscharfes Schreiben gegen Schweigen und Vergessen in W.G. Sebalds Die AusgewandertenAnnette Kliewer (Mainz): "Enfin, redde m'r nimm devun". Der Kampf gegen das Vergessen in der elsässischen Literatur des 20. JahrhundertsDominique Huck (Strasbourg): Politique(s) linguistique(s) dans l'Alsace de la 2e moitié du XXe siècle: action et réception, dit et non dit, tri mémoriel
Politische Zäsuren wie das Ende von Kriegen und Regimen sind in der Regel mit einer Umgestaltung der sozialen Gedächtnisrahmen verbunden, die individuelle wie kollektive Gedächtnisformationen entscheidend prägen. Erinnern und Vergessen stellen keine Gegensätze dar, sondern sind psychisch-kognitive Prozesse, die sich wechselseitig bedingen und ergänzen. Die (De-)Konstruktion des Vergessens besteht darin, dass Erinnerungen aus dem Gedächtnis bewusst oder unbewusst ausgeschlossen bzw. reintegriert werden, je nachdem, welche sozio-kulturelle Rahmungen vorherrschen.Der Sammelband untersucht Brüche und Kontinuitäten in den Gedächtnisrahmen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und dem Zusammenbruch der kommunistischen Regime in Osteuropa. In einem theoretischen Teil werden Modelle zur Beschreibung und Erklärung von individuellen wie kollektiven Vergessensformen vorgestellt. In den anwendungsbezogenen Kapiteln werden historische Fallbeispiele analysiert, vom Faschismus und Nationalsozialismus über Vichy bis hin zu den (post-)kommunistischen Gesellschaften der ehemaligen Ostblockstaaten. In einem abschließenden Teil wird die Bedeutung des Schweigens und Vergessens für die Konstitution von Identitäten am Beispiel der (jüdischen) Emigration und des Elsass untersucht.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.