Erzählte Wirtschaftssachen

Ökonomie und Ökonomisierung in Literatur und Film der Weimarer Republik
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
598 g
Format:
217x159x17 mm
Beschreibung:

Michael Grisko, 1971 in Kassel geboren, Studium der Germanistik, Politik und Europäischen Medienwissenschaften in Kassel und Dijon. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Kassel und Halle, seit 2003 beim ZDF/3sat in Berlin. Zahlreiche Publikationen zur Literatur-, Kultur- und Mediengeschichte des 20. Jahrhunderts.-
Dr. Walter Delabar, Literaturwissenschaftler und Publizist, ist Privatdozent an der Fachhochschule Berlin.
Walter Delabar und Gregor Ackermann
Editorial
Michael Grisko
Erzählte Wirtschaftssachen. Ökonomie und Ökonomisierung in der Literatur und im Film der Weimarer Republik
Robert Radu Der schwärzeste Tag in der Geschichte des Kapitalismus . Der Zusammenbruch der Darmstädter und Nationalbank als Kommunikationsereignis in den kulturpolitischen Zeitschriften der Weimarer Republik
Bilder der Industrialisierung
Philipp Stiasny
Das Kino und die Inflation
Michael Grisko
Der Traum vom Glück der Traum vom Ruhm der Traum vom Geld. Filmromane als Spiegel der Moderne
Entwicklung einer Metropole
Enno Stahl
Bio-Politik oder Das abstrakte Spiel der Produktivkräfte?. Franz Jungs Eroberung der Maschinen
Daniel Lutz
Quantitätsoffensive. Globalisierung als Weltwirtschaftskrieg in Carl Sternheims Fairfax
Iuditha Balint Weil alles käuflich ist . Die anthropologische Basis kulinarischer Kritik in Bertolt Brechts Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny
Christiane Nowak Durchschnittsware . Individualisierungskonzepte in den Angestelltenromanen Schicksale hinter Schreibmaschinen (Christa Anita Brück) und Das Mädchen an der Orga Privat (Rudolf Braune)
Alexander Kluger
Angestelltenadel. Der moderne Großbetrieb als höfische Gesellschaft in Martin Kessels Herrn Brechers Fiasko
Jens Hobus
Poetisches Geld. Die Literarisierung des Ökonomischen in Robert Walsers Räuber-Roman
Ann-Cathrin Oelkers Was jetzt auf beiden Seiten geschieht, ist so falsch wie möglich. Die außenpolitisch-ökonomische Doppelkrise von 1923 im Urteil Heinrich und Thomas Manns
Krupps Fotografien
Mirko Gemmel
Verweigerungsstrategien im urbanen Raum. Franz Hessels Flaneur als Gegenfigur zur Zeitökonomie der modernen Großstadt
Anna Burgdorf
Sexuelle Progression und ökonomischer Progress. Zur Darstellung unmoralischer Frauen in Erich Kästners Fabian. Die Geschichte eines Moralisten
Thomas Lenz
Billige Ware, billige Liebe? Kundinnen, Verkäuferinnen und Prostituierte im Kaiserreich und der Weimarer Republik
Kai Marcel Sicks
Amateure, Mäzene und Mätressen. Ökonomie und Sport im Fußballroman und -film der Weimarer Republik
Fotografen im Markt
Julia Bertschik
Auf den ersten Blick. Fetischismus und Theatralität bei Nestroy und Horváth
Walter Delabar
Agrarökonomen. Von der bäuerlichen Wirtschaft in der deutschsprachigen Literatur 1918-1935
Anne Martina Emonts My dresses hang from the ceiling . Polly Tieck, Katta Launisch und Polly Launisch (1893-1975?)
Polly Tieck
Texte. Ausgewählt von Anne Martina Emonts
Gregor Ackermann und Anne Martina Emonts
Polly Tieck & Katta Launisch. Notizen zum Werk Ilse Ehrenfrieds
Momme Brodersen
Wer war Luise von Landau? Zu einer Figur in Walter Benjamins Berliner Kindheit
Gregor Ackermann und Hartmut Vollmer
Zu einem unbekannten Brief von Hermann Ungar
Sargut Sölçün
Kurt Tucholskys Türke. Eine multiperspektivische Betrachtung
Schafott/Über den grünen Klee Rezensionen und Hinweise
Walter Fähnders über Eva Oberloskamps Studie, die sich den deutschen und französischen Russlandreisenden widmet, Walter Delabar mit Besprechungen zu Franziska Schößlers Studie zu den Bildern des Modernen in der Literatur um 1900, über die Briefe des jungen Samuel Beckett, den Briefwechsel zwischen Bertolt Brecht und Helene Weigel, Monika Portenschlägers Studie zu den mondänen Mädchen, Barbara Stempels Untersuchung der Asienreiseberichte von Annemarie Schwarzenbach und Walter Bosshardt sowie dem Sammelband Industriekulturen.
Abbildungsnachweise
Autorinnen und Autoren
Ökonomie und Ökonomisierung in Literatur und Film der Weimarer Republik

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.