Spontini und die Oper im Zeitalter Napoleons

Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
650 g
Format:
243x176x21 mm
Beschreibung:

Gaspare Spontini (1774-1851) war der führende Repräsentant derfranzösischen Oper in der Epoche Napoleons. Wie kaum ein zweiter Komponist seinerZeit verkörperte er im frühen 19. Jahrhundert die europäische Dimension desMusiktheaters: In Italien geboren und mit der italienischen Theater- und Musikkulturaufgewachsen, diente er sowohl französischen als auch preußischen Monarchenund vermochte mit seinen Opern eine ganze Epoche künstlerisch zu beeinflussen.Nach ersten Erfolgen auf dem Gebiet der italienischen Oper wirkte Spontini ab 1803in Paris. 1807 gelang ihm mit "La Vestale" ein sensationeller Erfolg, der die Kulturder napoleonischen Epoche nachhaltig prägte. Mit "Fernand Cortez" (1809) brachteSpontini die aktuelle Politik in die Oper - sie flankierte Napoleons Spanienfeldzug.Zugleich verkörperte sie in der monumentalen Verschränkung von Politik und Liebeshandlungden Prototyp der späteren Gattung der Grand Opéra. Spontinis Opernwerden in diesem Band unter dramaturgischen und aufführungspraktischen Aspektenuntersucht, die Rezeptionsgeschichte wird ebenso in den Blick genommen wiedie politischen Kontexte

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.