Arbeitshilfen Zwangsverwaltung, m. CD-ROM

Formularhandbuch für die Zwamgsverwaltungspraxis
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
1345 g
Format:
240x170x0 mm
Beschreibung:

Zwangsverwaltung und Zwangsversteigerung sind die einzigen Einzelzwangsvollstreckungsmaßnahmen, die grundsätzlich auch während eines laufenden Insolvenzverfahrens möglich sind und auch in der Praxis eine immer größer werdende Rolle spielen.
Das vorliegende Formularbuch kombiniert erstmals fundierte Erläuterungen der Vorschriften des ZVG und der ZwVwV mit praktischen Hinweisen, Checklisten, Musterschreiben sowie umfangreichen schematischen Darstellungen zum Ablauf der einzelnen Arbeitsschritte innerhalb des Zwangsverwaltungsverfahrens. Es richtet sich an alle Zwangsverwalter und deren Mitarbeiter, aber auch an die bei dem Zwangsversteigerungsgericht arbeitenden Rechtspfleger, Bankenvertreter und Rechtsanwälte sowie nicht zuletzt an die Mitarbeiter in Hausverwaltungen.

Der Aufbau des Werks folgt dem praktischen Ablauf eines Zwangsverwaltungsverfahrens, von der Antragstellung über die Entscheidung des Gerichts über den Antrag und die Inbesitznahme einschließlich ihrer Vor- und Nachbereitung bis hin zur Beendigung der Zwangsverwaltung und der Abrechnung mit dem Ersteher. Folgende Bereiche werden u.a. ausführlich behandelt:

- Mietverhältnisse und Zwangsverwaltung,

- Versicherungen und die Abwicklung von Schäden,

- Zusammentreffen von Wohnungseigentum und Zwangsverwaltung,

- Fertigstellung von Baumaßnahmen,

- Steuerpflichten des Zwangsverwalters sowie seine Vergütung,

- Abwicklung des freihändigen Verkaufs des Grundstücks bei angeordneter Zwangsvollstreckung.

Darüber hinaus finden sich alle praktischen Hinweise über das besonders schwierige Spannungsfeld zwischen Zwangsverwaltung und Insolvenz sowie über die Zusammenarbeit zwischen Gericht und Zwangsverwalter. Auch die besonderen Zwangsverwaltungsverfahren sowie die Grundstrukturen der Energieeinsparverordnung finden abschließend Erwähnung.

Zum einfachen Einsatz der enthaltenen Mustertexte in der Praxis sind diese auf der beiliegenden CD-ROM enthalten.
Sie wissen: Das Recht der Zwangsverwaltung hat sich in den vergangenen Jahren beachtlich weiterentwickelt. Zahlreiche gesetzliche Änderungen (ZVG, ZwVwV) und die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs haben dabei nicht nur alte Probleme gelöst, sondern auch eine Vielzahl neue geschaffen, die Sie in Ihrer täglichen Beratungs- und Anwendungspraxis beachten müssen. Ein Werk mit hohem Praxisbezug: Sie finden den genauen Ablauf des Zwangsverwaltungsverfahrens unter konsequenter Berücksichtigung der Rechtsgrundlagen und der aktuellen Rechtsprechung umfassend erläutert. Während sich andere Fachbücher ausschließlich auf die theoretischen Grundlagen konzentrieren, gibt Ihnen dieses Formularhandbuch gleich die notwendigen Vorlagen für Ihre professionelle Zwangsverwaltung mit an die Hand! Erläutert werden alle praxisrelevanten Themen, insbesondere: Grundlagen der Zwangsverwaltung Verfahrensablauf und Inbesitznahme Einzug des Mietzinses, Mietkaution, Mietminderung Grundlagen der Betriebskostenabrechnung Besonderheiten in Wohnungseigentumsverhältnissen Mahnwesen, Kündigung, Neuvermietung Steuern in der Zwangsverwaltung, Versicherungen, Kosten Zusammenarbeit mit dem Gericht, Information an Gläubiger und Schuldner Vergütung des Zwangsverwalters und Haftung Aus der Praxis für die Praxis: Ralf Brüggemann und Dipl.-Rpfl. Silke Haut sind Vorstandsmitglieder des Bundesverbands der IGZ (Interessengemeinschaft Zwangsverwaltung e.V.) und haben in dieses Buch neben ihrem umfangreichen Erfahrungsschatz auch ihre Erkenntnisse als Dozenten aus zahlreichen Seminaren mit einfließen lassen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.