Umkehr ökumenisch feiern, m. CD-ROM

Theologische Grundlagen und Praxismodelle
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
466 g
Format:
220x176x33 mm
Beschreibung:

Die vorliegende Publikation wurde in Verbindung mit der ACK von einem multilateralen ökumenischen Team aus der orthodoxen, römisch-katholischen, evangelischen und freikirchlichen Tradition erarbeitet: Paul Deselaers, Matthias Haudel, Michael Kapes, Assad Elias Kattan, Eugenie Neugebauer, Dorothea Sattler und Klaus Peter Voß.
Die Publikation liefert sowohl die theologischen Grundlagen als auch unterschiedliche Grundmodelle für gottesdienstliche Feiern. Gestaltungselemente für eine ökumenische Liturgie von Umkehr und Versöhnung machen den Titel darüber hinaus unverzichtbar für Praktiker: Seelsorger(innen); Gemeinde- und Pastoralreferenten(-innen); liturgische Arbeitskreise; Ökumeniker(innen).
Sie wurde in Verbindung mit der ACK von einem multilateralen ökumenischen Team aus der orthodoxen, römisch-katholischen, evangelischen und freikirchlichen Tradition erarbeitet: Paul Deselaers, Matthias Haudel, Michael Kapes, Assad Elias Kattan, Eugenie Neugebauer, Dorothea Sattler und Klaus Peter Voß.
Vielfältig sind die Anlässe und Themenbereiche, die eine ökumenische Besinnung auf Umkehr und Versöh-nung heute naheliegend erscheinen lassen: Individuelles Versagen, der Missbrauch von Vertrauen durch Vertreter von Institutionen, Hunger, Krieg und Armut auf der Erde, der Unfriede zwischen Schöpfung und Mensch. Alle christlichen Traditionen haben ein reiches Erbe im Umgang mit dieser Thematik. Bisher gibt es allerdings nur wenige Veröffentlichungen, die im ökumenischen Kontext an das alle Christinnen und Christen verbindende Thema Umkehr und Versöhnung erinnern.

Das Buch besteht aus drei großen Kapiteln: 1. Theologische Grundlagen, biblisch, geschichtlich und konfes-sionsspezifisch, mit Blick auf gemeinsame ökumenische Perspektiven. 2. Vier unterschiedliche Grundmodelle (Taufgedächtnis, Bußgottesdienst, Nacht der Versöhnung und Tagzeitenliturgie) für ökumenische Feiern der Umkehr und Versöhnung. 3. Ergänzende Gestaltungselemente für ökumenische Feiern unter den Aspekten: Umkehr und Versöhnung zwischen den Kirchen - Gemeinsame Verantwortung für den Frieden - Gemeinsa-me Verantwortung für Gerechtigkeit - Gemeinsame Verantwortung für die Schöpfung - Umkehr und Versöhnung in Situationen persönlicher Lebenskrisen / individueller Schuldverstrickungen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.