Basiswissen Sichere Software

Aus- und Weiterbildung zum ISSECO Certified Professional for Secure Software Engineering
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
684 g
Format:
240x165x36 mm
Beschreibung:

Dr. Sachar Paulus is Security Strategist with the SAP AG, Walldorf, Germany.
Dieses Buch vermittelt, welche Aspekte es dabei zu berücksichtigen gilt, wie man also einen möglichst hohen Grad an Sicherheit bei einer zu entwickelnden Software erreichen kann. Dabei werden alle wichtigen Bereiche der Softwareentwicklung angesprochen und aufgezeigt, was jeweils für Sicherheit getan werden kann - und muss. Die Sicht des Kunden und des Angreifers Methodologien für sichere Software Sicherheitsanforderungen Bedrohungsmodellierung Sicherer Softwareentwurf Sicheres Programmieren Software auf Sicherheit testen Sichere Auslieferung und Einrichtung Umgang mit Schwachstellen Metriken für Sicherheit CodeschutzDas Buch deckt den Lehrplan zum "CPSSE" (Certified Professional for Secure Software Engineering) nach ISSECO-Standard (International Secure Software Engineering Council) ab und eignet sich zum Selbststudium sowie als Begleitliteratur zu Schulungen. Im Anhang befinden sich u.a. Testfragen sowie ein umfangreiches Glossar mit Übersetzungen der englischen Begriffe aus dem ISSECO-Syllabus.Ergänzende Informationen zu ISSECO und CPSSE finden sich unter: isseco.org.
Sichere Software zeichnet sich dadurch aus, dass sie jedem möglichen Angriff standhalten können muss. Jeder Beteiligte im Softwareentwicklungsprozess sollte bewusst auf die Schaffung dieser Eigenschaft einer Software hinarbeiten, denn sie stellt sich leider selten »automatisch« ein.Dieses Buch vermittelt, welche Aspekte es dabei zu berücksichtigen gilt, wie man also einen möglichst hohen Grad an Sicherheit bei einer zu entwickelnden Software erreichen kann. Dabei werden alle wichtigen Bereiche der Softwareentwicklung angesprochen und aufgezeigt, was jeweils für Sicherheit getan werden kann - und muss. Aus dem Inhalt: - Die Sicht des Kunden und des Angreifers - Methodologien für sichere Software - Sicherheitsanforderungen - Bedrohungsmodellierung - Sicherer Softwareentwurf - Sicheres Programmieren - Software auf Sicherheit testen - Sichere Auslieferung und Einrichtung - Umgang mit Schwachstellen - Metriken für Sicherheit - CodeschutzDas Buch deckt den Lehrplan zum »CPSSE« (Certified Professional for Secure Software Engineering) nach ISSECO-Standard (International Secure Software Engineering Council) ab und eignet sich zum Selbststudium sowie als Begleitliteratur zu Schulungen. Im Anhang befinden sich u.a. Testfragen sowie ein umfangreiches Glossar mit Übersetzungen der englischen Begriffe aus dem ISSECO-Syllabus.Ergänzende Informationen zu ISSECO und CPSSE finden sich unter: isseco.org.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.