Mondialisierungen

'Globalisierung' im Lichte transdisziplinärer Reflexionen
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
484 g
Format:
225x180x34 mm
Beschreibung:

Badura, JensJens Badura (Dr. phil. habil., MAS), geb. 1972, leitet das berg_kulturbüro in Ramsau/Berchtesgaden und das creativealps_lab an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), wo er auch Ästhetik und Kulturphilosophie lehrt. Er lebt mit seiner Familie und einer Herde Alpiner Steinschafe in Salzburg, initiiert und kuratiert Projekte zur kulturellen Wertschöpfung und transdisziplinären Forschung im Alpenraum und arbeitet im Sommer als Bergwanderführer.
Ursprungsland: DEZolltarifnummer: 49019900
Mondialisierungen sind jene Kulturphänomene, die in ihrer Summe "die Globalisierung" bilden - also eine globusumspannende Wechselwirkung und Verwiesenheit menschlicher Aktivität konstituieren. Um "die Globalisierung" zu verstehen, bedarf es einer Analyse dieser Mondialisierungen. Im Buch werden aus unterschiedlichen disziplinären Blickwinkeln heraus verschiedene Mondialisierungsprozesse beschrieben und analysiert - und auch daraufhin geprüft, inwieweit sie mit etablierten disziplinären Instrumentarien angemessen erfasst werden können oder aber neue Denk- und Theoriemodelle erfordern. Anders als in den gängigen Publikationen zur Globalisierung, die vor allem nach pragmatischen oder normativen Lösungen für "die Globalisierung" suchen, geht es in diesem Band darum, die pauschalisierende Bezugnahme auf "die Globalisierung" im Lichte der Komplexität und Dynamik ihres Gegenstandsbereichs kritisch zu reflektieren. Mit Beiträgen u.a. von Christoph Hubig, Birger Priddat, Franz M. Wimmer und Christoph Wulf.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.