Formale Freiheitsethik oder materiale Verantwortungsethik

Bericht über das wissenschaftliche Kolloquium zum 65. Geburtstag von Professor Dr. Dieter Reuter am 15. und 16. Oktober 2005 in Kiel
 HC runder Rücken kaschiert
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
427 g
Format:
236x160x15 mm
Beschreibung:

Herausgeber:
Sibylle Kessal-Wulf, Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Michael Martinek, Universtität des Saarlandes, Saarbrücken; Peter Rawert, Notariat Ballindamm, Hamburg.

Autoren:
Karsten Schmidt, Bucerius Law School, Hamburg; Franz Jürgen Säcker, Freie Universität Berlin; Wernhard Möschel, Eberhard-Karls-Universität Tübingen; Franz Bydlinski, Universität Wien, Österreich.

Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.

Vorwort der Herausgeber; Michael Martinek: Laudatio für Dieter Reuter zum 65. Geburtstag am 16. Oktober 2005; Karsten Schmidt: Satzungsfreiheit, Individualrechte und Bindung von Rechtsnachfolgern - "Nach"-Denken über Dieter Reuters Grundlagenwerk von 1973; Torsten Volkholz: Diskussionsbericht; Franz Jürgen Säcker: Juristische Auslegung und linguistische Pragmatik; Per Christiansen: Diskussionsbericht; Wernhard Möschel: Kündigungsschutz und Beschäftigung - ein Scheinproblem? Henning Plöger: Diskussionsbericht; Franz Bydlinski: Formale Freiheitsethik und andere Ethiken im Privatrecht; Sebastian Klausch: Diskussionsbericht; Peter Rawert: FAZ-Artikel - Stifterunruhe; Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen von Dieter Reuter

Anläßlich des 65. Geburtstages von Dieter Reuter fand ihm zu Ehren am 15. und 16. Oktober 2005 in Kiel ein rechtswissenschaftliches Kolloquium unter dem Titel "Formale Freiheitsethik oder materiale Verantwortungsethik" statt. Der vorliegende Band enthält die vier Hauptvorträge sowie die Diskussionsberichte des Kolloquiums.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.