Zarte Empirie

Theorie und Praxis einer künstlerisch-ästhetischen Forschung
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
240 g
Format:
148x9x9 mm
Beschreibung:

Seit einigen Jahren gibt es Tendenzen in der bildenden Kunst, die ästhetisch-forschende Zugänge zur Lebenswelt ins Zentrum künstlerischen Interesses rücken. Diese Strömungen haben ihre Wurzeln in den subversiven und das Betriebssystem Kunst unterlaufenden künstlerischen Aktivitäten der frühen 1960er Jahre (z.B. "Spurensicherung", Landart, künstlerische Feldforschung) und sind mitlerweile fester Bestandteil der Gegenwartskunst. Demgemäß setzt sich auch die Kunstpädagogik seit den einiger Zeit mit diesem Phänomen auseinander und versucht daraus Modelle für eine innovative Unterrichtspraxis zu entwickeln.
Das vorliegende Buch versammelt facettenreich aktuelle Beiträge zur ästhetisch-künstlerischen Forschung. Dabei ergänzen sich theoretische und konzeptionelle Grundlagentexte und Fallbeschreibungen aus der kunstpädagogischen Praxis aller Schulstufen wechselseitig.
Insofern verbindet das Buch den Versuch einer fachlichen Standortbestimmung mit anregenden Praxisbeispielen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.