Kurzgeschichten. Cuentos

Zweisprachige Ausgabe von Klaus Semsch. Edición bilinguë Das Gesamtwerk- Obras completas 1
 HC gerader Rücken kaschiert
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
760 g
Format:
216x153x31 mm
Beschreibung:

Klaus Semsch, Privatdozent Dr. phil., Romanist und Anglist. Seit 2003 Hochschuldozent und Gastprofessor an deutschen Universitäten und im europäischen Ausland. Publikationen in den Literatur- und Kulturwissenschaften der Romania.
Klaus Semsch, doctor de lenguas y culturas románicas. Carrera de filología románica e inglesa. Desde el 2003 docente universitario y catedrático visitante en universades alemanas y en el extranjero europeo. Publicaciones en las ciencias literarias y culturales de los países románicos.
Ecuador ist im Bewusstsein der deutschsprachigen Öffentlichkeit kaum präsent. Das Land wird fast ausschließlich im Rahmen allgemeiner Problemstellungen südamerikanischer Ökonomie, Politik und Gesellschaft wahrgenommen. Diese Reihe will einen wichtigen Beitrag zur kulturwissenschaftlichen Präsentation Ecuadors in Deutschland leisten. Kritische Ausgaben und Texteditionen bedeutender ecuadorianischer Autoren und Künstler sollen einen besseren Zugang zu den Primärwerken ermöglichen.
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
EINLEITUNGIntroducciónKlaus Semsch9 Pablo Palacios Erzählungen vom Leben in der Abwesenheit44 Las narraciones de Pablo Palacio sobre la vida en ausenciaMiguel Donoso Pareja76 Pablo Palacio o la resurrección permanente80 Pablo Palacio oder die permanente AuferstehungYovany Salazar Estrada86 Originalidad y vigencia de la narrativa de Pablo Palacio92 Über Originalität und Langlebigkeit des Erzählwerkes von Pablo Palacio98 Entrevista a Cecilia Ansaldo Briones104 Interview mit Cecilia Ansaldo BrionesUN HOMBRE MUERTO A PUNTAPIÉSMann zu Tode getreten116 Un hombre muerto a puntapiésMann zu Tode getreten140 El antropófagoDer Menschenfresser160 BrujeríasHexereien180 Las mujeres miran las estrellasFrauen schauen gern in die Sterne194 Luz lateralIm Seitenlicht210 La doble y única mujerDie doppelte und eine Frau244 El cuentoDie endlose Geschichte252 ¡Señora!Señora!264 Relato de la muy sensible desgracia acaecida en la persona del joven ZBericht über das schmerzliche Unglück, das über die Person des jungen Z hereinbrachOTROS RELATOSWeitere Erzählungen278 El huerfanitoDas Waisenkind286 Amor y muerteVon Liebe und Tod300 El fríoDie Kälte316 Los aldeanosDorfbewohner330 Rosita Elguero (Historia vulgar)Rosita Elguero (Eine Geschichte aus dem Volk)350 Una carta, un hombre y algunas cosas másEin Brief, ein Mann und noch ein paar andere Dinge368 Un nuevo caso de mariage en troisEin neuer Fall von mariage à trois384 Gente de provinciasDie Provinzler408 Comedia inmortalDie unsterbliche Komödie430 Novela guillotinadaGuillotinierter Roman440 Una mujer y luego pollo fritoEine Frau und dann gebratenes Hähnchen488 SierraSierraBIBLIOGRAPHIE496 Bibliographie
Der Ecuadorianer Pablo Palacio (1906-1947) ist ein großer Autor der lateinamerikanischen Moderne. Sein Prosawerk führt den Leser in das Ecuador der 20er und 30er Jahre, an jenen Unort zwischen Norm und Tabu, an dem das Süße bitter, und das Bittere süßlich schmecken. Denn seine Protagonisten sind Außenseiter, wie die einsame Opernbesucherin, lebensferne Wissenschaftler, Doppelwesen, betrogene Ehemänner oder Waisenkinder. Palacios Feder fasziniert mit schlichten und bizarren Strichen zugleich. Fragmentarisch, mit spielerisch ironischer Distanz, bieten die Texte ein Patchwork der Stile, erzeugen eigene, unvertraute Realitäten. Der Autor steht so weniger dem 'sozialen Realismus' seiner Zeit als den Provokationen von Symbolismus, Schaueromantik und den Avantgarden nahe. Dieser Band eröffnet die neue Reihe Ecuador - Studien und Editionen mit einer ersten Ausgabe der Kurzgeschichten Palacios im deutschsprachigen Raum. Zweisprachig, kritisch annotiert, mit einer Einleitung zu Autor und Land, einer Bibliographie sowie Beiträgen führender Stimmen des heutigen Ecuadors versehen, wendet sich das Buch nicht nur an ein universitäres, sondern an ein breiteres geneigtes Lesepublikum.
El escritor ecuatoriano Pablo Palacio (1906-1947) es un gran autor de la modernidad latinoamericana. Su obra narrativa conduce al lector al Ecuador de los años 20 y en los años 30, a este no-lugar entre norma y tabú en lo que lo dulce tiene un sabor amargo y lo amargo dulce. Es que sus protagonistas son marginados, como la visitadora solitaria de opera, el científico cerrado a la vida, seres gemelados, maridos engañados o huérfanos. La pluma de Palacio fascina con plumazos sobrios y bizarros a la vez. Fragmentarios, con una distancia juguetona e irónica, los textos ofrecen un patchwork de estilos, produciendo realidades propias y poco familiares. Asi, el autor simpatiza menos con el 'realismo social' de su tiempo sino con las provocaciones del simbolismo, del romanticismo oscuro y de las vanguardias. Este volumen abre la nueva serie Ecuador - Estudios y Ediciones con una primera edición de los cuentos de Pablo Palacio en los países de habla alemán. Bilingüe, con notas críticas, una introducción al autor y a su país, una bibliografía y con contribuciones de personajes destacados del Ecuador de hoy, este libro no se dirige sólo a un público universitario sino también a un público más ámplio de lectores dispuestos.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.