Der Gelbe Kaiser zur Inneren Medizin, 1 CD-ROM

 In Jewelcase
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783901618109
Veröffentl:
2001
Einband:
In Jewelcase
Seiten:
1
Autor:
Wolfgang G. A. Schmidt
Gewicht:
101 g
Format:
142x127x10 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Im Gegensatz zu den wenigen anderen Werkausgaben in westlichen Sprachen finden Sie hier nicht nur das komplette Gesamtwerk in allen drei Teilen, das darüber hinaus (im Gegensatz zu manchen anderen westlichen Ausgaben) direkt aus dem klassischen Urtext übersetzt, eingeleitet und ausführlich kommentiert und noch mit einem ausführlichen Registerteil, der u.a. auch 3 chinesisch-deutsche Glossare enthält, versehen wurde.
Behandlung des theoretischen Überbaus der TCM; Organe der TCM; Entsprechungssystematik (Organ-Elemente, Yin und Yang, usw.); Diagnostik (Pulse u.a. m.); Krankheiten und Ursachen; Einzelne Krankheitsbilder und Meridiane; Lehre vom Qi; Überschuß/Mangel an Qi als therapeutische Prinzipien; Klinik und Akupunkturtechniken; Klinik verschiedener Krankheitsbilder; ausführliche Behandlung der Meridiane und Sonderleitbahnen; Nadelungstechniken und Akupunktur; Moxibustion; Weitere Ausführungen zum Qi;
Im Gegensatz zu den wenigen anderen Werkausgaben in westlichen Sprachen finden Sie hier nicht nur das komplette Gesamtwerk in allen drei Teilen, das darüber hinaus (im Gegensatz zu manchen anderen westlichen Ausgaben) direkt aus dem klassischen Urtext übersetzt, eingeleitet und ausführlich kommentiert und noch mit einem ausführlichen Registerteil, der u.a. auch 3 chinesisch-deutsche Glossare enthält, versehen wurde. Eine zusätzliche, in anderen westlichen Werkausgaben sicher nicht vorhandene Besonderheit ist in dem vorliegenden Werk auch eine Berücksichtigung von bedeutsamen Textvarianten in den verschiedenen Urtextausgaben, die im Laufe der Jahrhunderte entstanden sind. Wenn z. B. an ein und derselben Textstelle in den verschiedenen Urtextausgaben einmal von Punktstelle x des Milzmeridians in Urtextausgabe A die Rede ist, in Urtextausgabe B aber z.B. von Punktstelle y des Magenmeridians --- so ist dies doch ein bedeutendender Unterschied! Welcher westliche Bearbeiter hat diese zusätzlichen und zeitraubenden textkritischen Recherchen sonst noch angestellt und akribisch in seinen durchgehenden Textkommentar noch mit eingearbeitet?

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.