Mein Stotter-ABC

Kleingedrucktes großgeschrieben
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783921897942
Veröffentl:
2022
Seiten:
270
Autor:
Wolfgang Wendlandt
Gewicht:
580 g
Format:
241x170x17 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Prof. Dr. Wolfgang WendlandtPsychologischer Psychotherapeut (Gesprächs- und Verhaltenstherapie), über 50 Jahre als Stottertherapeut tätig; arbeitet z. Zt. in eigener psychotherapeutischer Praxis, Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien, Supervisionen und Coachings sowie von Fort- und Weiterbildungen; 30 Jahre lang Lehre und Forschung an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin im Bereich Beratung und Therapie; umfangreiche Publikationstätigkeit. Darüber hinaus langjährige Bühnenerfahrung mit Improvisationstheater und Playbacktheater in unterschiedlichen Ensembles; Gründung und Leitung der "Tumoristen"; freie musikalische Improvisation mit Saxofon und Stimme; Ehrenamtliches Engagement im Bereich Selbsthilfe, Inklusion und Theaterarbeit mit Migranten.kontakt@wolfgangwendlandt.de / wolfgangwendlandt.de
Die Schlagwörter des Stotter-ABC (von »Advertising« bis »Zuversicht«) Advertising; Akzeptanz; Allheilmittel; Anforderungen; Angst; Anspannung; Anteilnahme; Anweisen; Artikulation; Attraktivität; Auffälligkeit; Behinderung; Benachteiligung; Besorgnis, soziale Bezugspersonen; Bilanz; Blocks, Stotterblockaden; Bühne; Chorsprechen; Complience; Desensibilisierung; Diskutieren; Dosieren Eigenarbeit; Eigenverantwortung; Empathie; Engelskreis; Entspannung; Erfahrung; Erfolg; Erlaubnis; Erzählen; Evaluation; Fluchtverhalten; Fluencyshaping; Folgen des Stotterns; Fragen; Frustrationstoleranz; Ganzheitlichkeit; Geduld; Geiz; Generalisierung; Gewohnheit; Gruppenbehandlung; Habituation; Hausaufgaben; Haut; Heilung; Hemmung, reziproke; Herausforderungen; Identifizieren, Identifikation; Identität; Imagination; Improvisation; Improvisation, musikalische; Improvisation, theatrale; Individualisierung; Inklusion; In-vivo-Arbeit; Journal, Stotter-Tagebuch; Kapazitäten; Kleist, Heinrich von; Kognition; Kombination; Kommunikation Kommunikationsstörung; Komorbidität; Kompetenz, soziale; Kontrolle; Kooperation; Lebenssinn; Leiden am Stottern, Leidensdruck; Leistungsdruck; Lufthoheit; Modell; Moderation; Modifikation; Modifikationstechniken, Probleme; Mottos; Nachsorge; Nachteilsausgleich; Notfallkoffer; Operationalisierung von Lernzielen; Pausenbetontes Sprechen; Pausentoleranz; Perspektivwechsel; Phobie, soziale; Ping-Pong; Pluserfahrungen; Podbielskiallee; Prävention; Premack-Prinzip; Progressive Muskelentspannung; Prolongation; Protokollieren; Pseudostottern; Psychische Faktoren; Pullout; Qualifikation der Stotternden; Qualifikation der Therapeut:innen; Rahmenbedingungen; Reststottern; Rollenspiel; Rückfall; Rückmeldung; Ruhebilder; Scharlatane; Scheitern; Schweinehund; Schwerpunktsetzung; Schwitzen; Selbstheilung; Selbsthilfegruppe; Selbstinstruktion; Selbstsicherheit, Selbstsicherheitstraining; Selbststeuerung; Selbstwirksamkeitsüberzeugung; Sexualität; Sprechaktivität; Sprechvorbereitung; Stagnation; Stolz, falscher; Stottermodifikation; Synonyma; Tabu, Tabuthema; Technik; Teilhabe, gesellschaftliche; Telefonieren; Therapie; Transfer; Überforderung; Überzeugungen; Umschalten; Unverschämtheit; Ursachen; Variabilität; Variation; Vererbung; Vermeidung, Vermeidungsverhalten; Vorteile des Stotterns; Warmlaufen; Weisheiten (hier: Stotter-Weisheiten); Widerstände; Yes you can!; Zeit; Zensur, Selbstzensur; Ziele; Zuversicht
Stottern ist eine Störung der Kommunikation ........................................................................ ........................ 9Mein Stotter-ABC ist beherzt selektiv .................................................................................................................. 935 Arbeitsbögen für die Trainingspraxis ............................................................................................................ 10Querverweise .................................................................................................................................................... 10Für wen ich das Buch geschrieben habe ........................................................................................................... 10Persönliche Ansprache ...................................................................................................................................... 10Für zwischendurch und nebenbei ....................................................................................................................... 11
In seinem Stotter-ABC lässt der erfahrene und renommierte Stottertherapeut Wolfgang Wendlandt all sein Wissen und seine Erfahrung in eine Art Lexikon einfließen, in dem die Leserin bzw. der Leser nach Herzenslust und je nach Bedürfnis stöbern kann.Wie bei Wendlandt gewohnt richtet sich der Blick dabei weit über den Tellerrand von Stottersymptomen und deren motorischer Beeinflussung hinaus auf eine Vielzahl von bedenkenswerten Aspekten: Im ABC finden sich neben obligatorischen Schlagwörtern wie Advertising, Pseudostottern oder Rückfall auch unerwartete wie Engelskreis, Lufthoheit oder Schweinehund und erstaunliche wie Geiz, Haut oder Kleist. Auch erfährt man nicht nur etwas über die wünschenswerte Qualifikation der Therapeut:innen, sondern der Autor thematisiert ebenfalls eine Qualifikation der Stotternden.Ein besonderes Anliegen ist Wendlandt stets die ganz konkrete und strukturierte (Eigen)Arbeit am Stottern, mit deren Hilfe sich ebenso konkrete und sichtbare Erfolge erzielen lassen.Im zweiten Teil des Buches finden die Leser:innen zu diesem Zwecke 35 Arbeitsbögenmit vielen praktischen Tipps und Übungsvorschlägen. Die Veränderungsarbeit am Stottern kann damit sofort beginnen.Das Buch ist eine reichhaltige Fundgrube für Stotternde, für Therapeut:innen und alle am Thema Stottern Interessierten.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.