Widerspenstige, Rebellinnen, Suffragetten

Feministischer Aufbruch in England und Deutschland
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
205 g
Format:
20.60x13.00x1.10 cm
Beschreibung:

Hannelore Schröder, Herausgeberin und Kommentatorin der Menschenrechtserklärung von Olympe de Gouges ist Politikwissenschaftlerin, deren Forschungsgegenstand in der Rekonstruktion historisch-feministischer Gesellschaftstheorien im Vergleich zu patriarchal-bürgerlichen Ideologien besteht. 1972 entdeckte sie die historisch bedeutsame Erklärung universaler Menschenrechte für Frauen und Männer von Olympe de Gouges, die 181 Jahre in der Nationalbibliothek Paris begraben lag.
Die längst überfällige Geschichte der modernen Frauenbewegung, geschrieben von einer Insiderin.
Aus dem Inhalt:Vorwort,I. Teil: England, Aufbruch 1969 - 1979, 1. Aktionen der Widerspenstigen: SHREW, 1969, 2. Programm und Organisation, 3. Die Frauenhaus-Bewegung, 4. Neue Gesetze, a. Zur Abtreibung: Abortion Act, 1967, b. Das Recht auf gleichen Lohn: Equal Pay Act, 1970, c. Gegen Diskriminierung: Sex Discrimination Act, 1975, Geschichtlicher Aufbruch seit 1792, 1. Wegbereiterinnen im 18. Jahrhundert, 2. Feminismus im 19. Jahrhundert, a. J.S. Mill, Harriet Taylor, Helen Taylor: Die Hörigkeit der Frau, b. 1865: Kampf um das Frauen-Wahlrecht, 3.Der Krieg gegen die Suffragetten-Bewegung, a. Die Pankhursts gründen die WSPU, b. Männer-Parteien gegen Bürgerinnenrechte, c. Gewaltlose Militanz: Tausend Frauen im Gefängnis, d. Widerstandsrecht der Frauen, II. Teil: Bundesrepublik Deutschland, Aufbruch 1970-1980, 1. Ursachen der autonomen feministischen Bewegung, 2. Das Recht der F rauen auf Erwerb: Gegen Paragr. 1356 BGB, 3. Das Recht auf den eigenen Leib: Gegen Paragr. 218 StGB, 4. Politische Forderungen, Organisation, Ziele, Geschichtlicher Aufbruch seit 1843, 1. Mädchen und Frauen: Dienerinnen im Haus, 2. 1843: Früher Feminismus, 3. 1865: Die erste unabhängige Frauen-Organisation, 4. 1866: Louise Otto: "Das Recht der Frauen auf Erwerb", 5. Der radikal-feministische Flügel, a. 1876: Wahlrecht für alle Frauen, b. 1909: Frauen gegen Paragr. 218 Strafgesetz, Anmerkungen, Ausgewählte Literatur
Es ist an der Zeit auch die jüngere Frauengeschichte zu dokumentieren. Wie waren eigentlich die Anfänge der modernen Frauenbewegung? Wie haben Politiker darauf reagiert? Was hat sich seither verändert? Was ist noch zu tun? Mit diesen Fragen befaßt sich die Autorin Hannelore Schröder in ihrem historisch-politischen Text. Mit schonungsloser Offenheit legt sie die Situation der Frauen bei Entstehen der modernen Emanzipationsbestrebungen dar, analysiert ihre Ursachen und kritisiert die Position angeblicher politischer Kampfgenossen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.