Deutsches Stiefmutterland

Wege zu Berthold Auerbach. Mit e. Nachw. v. Thomas Scheuffelen
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
602 g
Format:
199x117x26 mm
Beschreibung:

Rosemarie Schuder, geboren 1928, lebt in Berlin, Mitglied des P.E.N. Romane, Essays, wichtigstes Werk, gemeinsam mit Rudolf Hirsch: "Der gelbe Fleck - Wurzeln und Wirkungen des Judenhasses in der deutschen Geschichte".
Die Wege zu Berthold Auerbach (1812 - 1882) - einem der populärsten Schriftsteller seiner Zeit - führen in den geistigen Kosmos dieses aufregenden und an Berühmtheiten wie Absonderlichkeiten reichen 19. Jahrhunderts.
Die Autorin für mit Berthold Auerbach vor, was es bedeutet, im deutschen Stiefmutterland zu leben und zu ahnen, wie ein jüdisches Kind sich immer wieder in erwartungsvoller Anhänglichkeit der Stiefmutter zuwendet, um endlich ihre Liebe und Zuneigung zu erlangen.
Die Wege zu Berthold Auerbach (1812-1882), einem der populärsten Schriftsteller seiner Zeit, führen in den geistigen Kosmos dieses aufregenden und an Berühmtheiten wie Absonderlichkeiten reichen 19. Jahrhunderts. Mit ihm durchmisst die Autorin Rosemarie Schuder, Verfasserin zahlreicher historischer Romane, den "Menschenwald" eines unruhig suchenden Geistes, der seine idyllische Schwarzwälder Heimat mit den Brennpunkten der geistigen und politischen Auseinandersetzungen zu verbinden wusste. Der Einfluss der Antisemitismus-Debatte im Reichstag auf Auerbach wird anschaulich dargestellt.Nachwort von Thomas Scheuffelen

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.