absolute Vilém Flusser

Besorgungstitel - wird vorgemerkt | Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen I
Gewicht:
360 g
Format:
202x200x150 mm
Beschreibung:

Fotografie - Telefon - Fernsehen - Schrift und Individuum im digitalen Zeitalter

Niemand schreibt über diese
Themen so elegant, originell und verständlich wie der 1920 in
Prag geborene, deutsch-sprachige Brasilianer Vilem Flusser. Ein Autor der neueren Medientheorie, der mit seinen grundlegendsten Texten, einem Interview mit Florian Rötzer und einer extra für diesen Band von den beiden Herausgebern - Nils Röller und Silvia Wagnermaier - verfassten Biografie die Entstehungszusammenhänge der Originalschriften erläutert.

Der Band entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Vilem Flusser-Archiv, Köln.
Zur Herstellungsweise:Bei der Bindungsart der Bände aus der absolute-Reihe handelt es sich um die so genannte Schweizer Broschur, eine besonders hochwertige Art der Buchbindung, bei der der fadengeheftete "Buchblock" nur auf der Rückseite in die "Decke", den Einband, eingeklebt wird. Die Bücher können ganz (180°) aufgeschlagen werden ohne die Bindung zu beschädigen und bleiben auch offen liegen. Die absolute-Reihe heißt "absolute", weil wir darin nicht nur einen Aspekt einer Person oder eines Diskurses hervorheben, sondern einen kompletten Einblick geben, mit Interview, Biografie und Originaltexten. Diese Idee des Einblicks wollen wir auch bei der Machart der Bücher berücksichtigen: und daher die Schweizer Broschur mit in der Farbe des jeweiligen Bands eingefärbten Heftfäden.
Einer der erfolgreichsten Bände aus der absolute-Reihe wird neu aufgelegt - absolute Vilém Flusser erscheint im zweifarbigen, gewohnt benutzerfreundlichen Design. Nach einem Interview aus dem Jahr seines Todes (1991) bildet die von den Herausgebern verfasste Biografie den roten Faden in diesem Kompendium der besten Texte von Vilém Flusser. Fotos, Manuskripte und großzügig typografierte Zitatseiten laden dazu ein, sich dem Inhalt auf nichlineare Weise zu nähern. Ein Zugang, wie er diesem Theoretiker der Schriftkultur gebührt.Flusser hatte viel zu sagen über die Wechselwirkung zwischen Medien und Gesellschaft im digitalen Zeitalter. Bild, Zeichen, Schrift, Design, Architektur: Alles nahm er auf in seine Interpretation unserer Wahrnehmungswelt. Als einer der wenigen Denker sah er in den neuen Kommunikationstechnologien nicht den Untergang des Abendlandes, sondern analysierte nüchtern den Übergang ins post-alphabetische Zeitalter. Die Herausgeber Dr. Nils Röller, Professor am Department Kunst und Medien der ZHdK Zürich, und Silvia Wagnermaier, langjährige Mitarbeiterin im Vilém-Flusser-Archiv Berlin, zeichnen verantwortlich für die Zusammenstellung der Texte und haben die biografischen Essays für den Band verfasst.'Will man den Apparaten auf die Schliche kommen, muss man versuchen, ihre sture Absurdität gegen sie selbst auszuspielen.'

Weitere Angebote für diesen Artikel:

Schweizer Broschur ungelesenes garant...
Sofort lieferbar
8,95 €*

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.