Das Mysterium Jesu Christi, 2 DVDs

Teil 1 + 2. Vortrag
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
182 g
Beschreibung:

Dipl. Math. Axel E. Burkart, Jahrgang 1951, Vater einer Tochter, hat an der TU München Mathematik und Informatik studiert. Im Jahre 1974 begann durch eine erste innere Einweihung sein zweiter Lebenslauf neben dem Studium der Naturwissenschaft: das Studium der Geisteswissenschaft oder Spirituellen Wissenschaft in Theorie und Praxis. Dieses Studium umfasst die alten Veden, den Buddhismus, das spirituelle Christentum, die Bibel und die modernen spirituellen Lehren der Eingeweihten und Seher. Als er eines Tages sein inneres Selbst fragte, was seine Lebensaufgabe sei, hieß es: "Sprich über Gott". Im Jahre 1984 veröffentlichte er sein erstes Buch: "Zwiegespräch mit Gott" und führt seit dem Jahr 1976 Seminare zu diesen Themen durch. Intensive Studien und Tätigkeiten im Bereich des Ayurveda führten im Jahre 1996 zur Mitbegründung des größten Ayurvedahotels in Sri Lanka. In zahlreichen Fachvorträgen informierte er so auch über die Themen des Ayurveda. Weitere Bücher (u a. "Jungbrunnen Ayurveda", "Das Große Rudolf Steiner Buch") folgten. Seit 2003 leitet er Seminare über die Themen des Mysteriums des Christus, der Liebe und ihrer praktische Umsetzung u. a. in der Partnerschaft zwischen Mann und Frau. Weiterhin setzt er sich in einer von ihm gegründeten sozialpolitischen Initiative für das friedliche Miteinander ein, das aus seiner Sicht alleine unsere gesellschaftliche Zukunft sichern kann.
Dieser Satz führt uns bereits tief in das Mysterium jenes Wesens hinein, das uns als der Christus bekannt geworden ist und von dem wir teilweise durch jene Organisationen, die uns als "Kirchen" bekannt sind weit weg geführt wurden. Viele Menschen bekommen bereits einen Horror, wenn sie den Namen "Christus" oder "christlich" hören. Das ist einerseits ein Trauerspiel, andererseits fordert es uns heraus, sich damit zu befassen. Denn dass wir an Christus nicht vorbeikommen, ist jedem ernsthaften spirituellen Sucher klar. Leider ist die Abwehr gegen das Christentum, was immer es bedeutet, nicht auf Atheisten und Materialisten beschränkt, sondern auch auf so viele sozial eingestellte Menschen oder spirituelle Suchenden. Diese wenden sich entweder an eine neutrale Ethik, die es nicht geben kann, oder an alte und überholte spirituelle Lehren, ohne das Wesen und Mysterium Christi erkannt zu haben. Hinter dem christlichen Mysterium aber verbirgt sich die größte Freude und die Befreiung der Seele.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.