Musicalisches Lustgärtelein, m. Audio-CD

Berühmte Lieder aus der Berliner Nikolaikirche
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
154 g
Format:
139x125x7 mm
Beschreibung:

Henkys, Albrecht
geb. 1954 in Altdöbern (Niederlausitz) ab 1976: Tätigkeit im Märkischen Museum Berlin / später Stiftung Stadtmuseum Berlin bis 2007 Restaurator (Papierrestaurierung), ab 2003 Leitung diverser Ausstellungsprojekte 2008-2010 Leitung der Neueinrichtung der Berliner Nikolaikirche ab 2010 Kurator der Nikolaikirche sowie Mitarbeit in der Ausstellungsabteilung des Stadtmuseums Berlin 2011 u.a. Projektleitung der Sonderausstellung "geSchichten und beFunde" zur Überarbeitung der Dauerpräsentation mittelalterlicher Sakralkunst im Märkischen Museum Stadtmuseum Berlin 2012 u.a. Projektleitung "Johann-Crüger-Jahr" des Stadtmuseums Berlin und Mitarbeit bei der Ausstellung BERLINmacher 2013 Projektleitung der Ausstellung "Geraubte Mitte" - Die "Arisierung" des jüdischen Grundeigentums im Berliner Stadtkern 1933-1945 Erschienen im Verlag M: Museum in der Tasche Die Berliner Nikolaikirche Gotteshaus - Denkmal - Museum Musicalisches Lustgärtelein, mit CD 400 Jahre Musik aus der Berliner Nikolaikirche
Nentwig, Franziska
Franziska Nentwig, gibt zum Jahresende 2014 ihren Posten als Generaldirektorin der Stiftung Stadtmuseum auf. Im März 2015 wird sie Geschäftsführerin des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft. Die gebürtige Dresdnerin und promovierte Musikwissenschaftlerin, die zuvor u.a das Eisenacher Bachhaus leitete, kam im Februar 2006 nach Berlin.
Johann Crüger, Paul Gerhardt, Johann Georg Ebeling und Jakob Hintze - nicht nur diese berühmten Männer hatten ihre Wirkungsstätte in der Berliner Nikolaikirche. Im 17. Jahrhundert schufen sie Lieder, die heute weltweit gesungen werden. Von dieser einzigartigen Blütezeit der Berliner Musik erzählt das vorliegende Büchlein.
Zu den in historischer Aufführungsweise musizierten Musikbeispielen der CD zählen sowohl bekannte Melodien wie auch Weltersteinspielungen jüngst wiederentdeckter Kompositionen.
Nikolai-Musik immer Freitags - Orgelmusik zum Wochenausklang

"Zuhören - Entspannen - Nachdenken" - unter diesem Motto lädt das Stadtmuseum Berlin zur "Nikolai-Musik am Freitag" in die Nikolaikirche ein. In den kleinen, 30-minütigen Konzerten an jedem Freitag um 17 Uhr nehmen die Orgelwerke der großen Komponisten zwar die Hauptrolle ein, oft erklingen aber auch Kammermusik mit der Jehmlich-Orgel als Begleitinstrument oder Werke für Gesang, Chor und Orgel. Renommierte Berliner Musikerinnen und Musiker stellen die abwechslungsreiche Konzertreihe zusammen.
Inhaltsverzeichnis
Musicalisches Lustgärtelein Berühmte Lieder aus der Berliner Nikolaikirche
- Vorbemerkungen
- Anfänge des Berliner Musiklebens: Musik in den Kirchen Die Ratsmusik Musik bei Hofe
- Entwicklung des lutherischen Kantorats
- Leonhard Camerer: Die früheste Berliner Kirchenkomposition
- Kriegsnot, Konfessionsstreit, musikalische Blüte
- Johann Crüger: Schul- und Wanderjahre Gymnasium, Universität, erste Werke Kantor, Komponist, Theoretiker Persönliche Not und trostreiche Lieder Die Praxis Pietatis Melica Spätere Schaffensjahre Ruhm, Gedenken, Nachwirken
- Paul Gerhardt: Erste Schaffensjahre Pfarrer an St. Nikolai Ruhm und Nachwirken
- Johann Georg Ebeling: Berliner Kantor und Gerhardt-Vertoner Letzte Lebensjahre
- Jakob Hintze: Stadtpfeifer in Berlin Komponist und Gesangbuchherausgeber
- Nachfolgende Entwicklungen
- Kantoren/Musikdirektoren St. Nikolai
- Liedtexte
- Literaturhinweise
Die Nikolaikirche gilt als die "Wiege Berlins". Weniger geläufig ist, dass bedeutende Komponisten und Dichter hier wirkten. So schuf Leonard Camerer Ende des 16. Jahrhunderts die älteste bislang bekannte Berliner Komposition. Im 17. Jahrhundert machte dann der Kantor und "Director der Music" Johann Crüger Berlin zu einer Musikstadt von europäischem Rang.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.