Swinemünde/Swinoujscie. Swinoujscie

Die Entwicklung eines Badeortes - Ansichten von gestern und heute. Text dtsch.-poln.
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
212 g
Format:
186x151x28 mm
Beschreibung:

Erwin Rosenthal hat seine Wurzeln auf den Inseln Usedom und Wollin. Er wurde 1939 in Swinemünde geboren und verlebte einige Jahre seiner Kindheit in Kalkofen (heute zu Misdroy gehörend). Dem Schulbesuch in Heringsdorf folgten ein Physikstudium an der Pädagogischen Hochschule Güstrow und das Studium der Philosophie an der Greifswalder Universität. Nach einer mehrjährigen Tätigkeit als Lehrer in den Usedomer Ostseebädern Ückeritz und Heringsdorf arbeitete er von 1972 bis 2000 an der Greifswalder Universität. Neben seiner Lehrtätigkeit befasste er sich hier mit philosophischen Problemen der Naturwissenschaften (Promotion und Habilitation). Heute hat er sich der Geschichte seiner Heimat verschrieben. Ganz besonders angetan haben es ihm seine Geburtsstadt Swinemünde - er ist der Textautor des Bildbandes "Swinemünde/Swinoujscie - die Entwicklung eines Badeortes" - und Misdroy. Seit Jahren stellt er seine pommersche Heimat mit eigenen Fotos auch im Internet sowie in Zeitungen und Zeitschriften vor.
In diesem Buch wird die Entwicklung des See- und Solbades Swinemünde anhand von historischen Postkarten aus über hundert Jahren gezeigt. Der Textteil greift weiter zurück und erzählt von Beginn an, als erste Gäste vor über 185 Jahren den feinen Sandstrand Swinemündes für sich entdeckten. Die Fotos erzählen von den Wandlungen, die Swinemünde, seit 1945 Swinoujscie, erlebt hat. Eine starke Zäsur für das Antlitz und das Leben in der Stadt war der Zweite Weltkrieg, an dessen Ende die Stadt zerbombt wurde. Als Swinoujscie stieg sie wie Phoenix aus der Asche und der Betrachter kann sich nun ein Bild machen. Den historischen Aufnahmen sind Abbildungen dieser Tage gegenübergestellt, die, wenn möglich, gleiche Position einnehmen. Auch wenn oftmals kein Pendant vorhanden ist, kann man den Wandel ablesen. Besonders interessant: der Zuwachs an Sandstrand. Entsprechend der deutsch/polnischen Geschichte der Stadt sind die Texte zweisprachig - in Deutsch und Polnisch - abgefasst. Für Alt-Swinemünder ist ein historischer Stadtplan mit Straßenverzeichnis eingefügt.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.