Wenn die Dinge lebendig werden

Die schönsten Dingmärchen von Andersen bis Lemony Snicket, All Ages
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
420 g
Format:
266x196x14 mm
Beschreibung:

Aljoscha Blau, geboren 1972 in St. Petersburg, besuchte eine Kinderkunstschule. Kam 1990 nach Deutschland, Studium an der Hamburger Fachhochschule für Grafik. Veröffentlichung mehrerer Kinderbuch-Illustrationen. Auszeichnung mit internationalen Preisen; Ausstellungen in Paris, New York, Hamburg und Bologna. Der Autor lebt mit seiner Familie in Berlin.
Schon in den alten Volksmärchen stapfen Würste und Pfannekuchen keck durch die Gegend. Hans Christian Andersen schrieb eine Reihe von Märchen, deren Hauptpersonen Dinge sind, ebenso Stanislaw Lem, Franz Hohler oder Lemony Snicket. Aljoscha Blau hat magische Bilder zu den Märchen geschaffen, die den Betrachter ganz in die Welt eintauchen lassen, in der die Dinge lebendig sind.
In der Zeit der Romantik begannen Dichter erstmals ganz bewusst von belebten Dingen zu erzählen, um Kinder anzusprechen und Erwachsene an ihre Kindheit zu erinnern. Der größte Meister von märchenhaften Erzählungen, in denen Dinge und nicht Menschen die Helden sind, war Hans Christian Andersen, dessen Dingmärchen immer auch eine Botschaft, eine Moral, transportieren. Die Dingmärchen moderner Andersen-Nachfolger wie Franz Hohler oder Erwin Moser sind dagegen scheinbar purer Nonsens, bringen unsere Vorstellungen aber ordentlich durcheinander. Noch verwirrender sind die Robotermärchen von Stanislaw Lem, in denen von Menschen geschaffene Dinge, Roboter eben, auf die Menschen herabsehen wie aufgeklärte Menschen auf die Dinge. Bei Lemony Snicket aber haben weder Dinge noch Menschen die Oberhand; hier erleben wir, wie Mensch und Ding Freunde werden.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.