Orphan Train Band - Wurzeln/ Abschiede

Originaltitel:Racines/Adieux
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
705 g
Format:
305x217x13 mm
Beschreibung:

Charlot, Philippe
Der Franzose Philippe Charlot (Jg. 1960) ist professioneller Musiker (Gitarre, Gesang) und Gründungsmitglied des Trios La Fabrique à Swing, das sich dem europäischen Swing der 1930er und 40er Jahre verschrieben hat.
Seine ersten Comictexte verfasste er ab 2009 für die von Adam und Midam gezeichneten Bände 4 und 5 der Serie Game Over sowie für die von diversen Autoren gestalteten Geschichten in A vous Cognacq-Jay: Les grandes heures de la télévision en BD.
Zusammen mit dem Zeichner Alexis Chabert vereinte er 2011 seine beiden Leidenschaften (die Musik und das Schreiben) in den zwei Alben der Reihe Bourbon Street. Einen musikalischen Hintergrund kann auch der von Miras gezeichnete One Shot Harmonijka (2012) aufweisen, welcher von dem Mundharmonikaspieler Greg Zlap erzählt, der Johnny Hallyday 1966 auf dessen Tour begleitete.
Außerdem startete Charlot 2012 noch zwei weitere neue Serien: Zum einen Karma Salsa zusammen mit dem Szenaristen Joël Callède und dem Zeichner Frédéric Campoy. Zum anderen den im Piredda Verlag erscheinenden Zweiteiler Orphan Train, zusammen mit dem Die Legende vom Changeling-Zeichner Xavier Fourquemin.Fourquemin, Xavier
Xavier Fourquemin (Jg. 1970) wurde in Frankreich geboren, zog aber 1991 nach Belgien, wo er sich an der Akademie der Schönen Künste in Tournai einschrieb. Dort besuchte er die Kurse von Antonio Cossu und machte vier Jahre später seinen Diplom-Abschluss. Im Februar 1996 wurde seine erste Comic-Geschichte veröffentlicht: "L'immonde Bête" war vier Seiten lang und erschien in dem Magazin "Gotham". Danach arbeitete er mit dem Szenaristen Dieter zusammen und es entstanden die Serien Alban (1997) und Outlaw (2001). Im Jahre 2007 kreierte er noch Miss Endicott (Szenarios: Jean-Christophe Derrien), bevor er dann 2008 Die Legende vom Changeling begann. Diese von Pierre Dubois getextete Serie dreht sich um den kleinen Peter, der Scrubby genannt wird und sich zwischen zwei Welten hin und her bewegt: Zum einen in den realen Gassen im London des ausgehenden 19. Jahrhunderts, wo er mit seiner Familie gezwungenermaßen hinzieht, und zum anderen in dem fantastischen Universum der Feen, in dem sich unzählige Gnome, Nymphen, Kobolde, Hobogoblins, Trolle und viele andere mehr tummeln. 2012 schließlich startete er zusammen mit dem Szenaristen Philippe Charlot die Reihe Orphan Train, in der es um das Aufeinandertreffen zweier Waisenkinder geht, die sich nach langer Zeit wiedersehen und ihre Vergangenheit aufarbeiten.
Doppelband! In dem vierten und gleichzeitig letzten Zyklus dieser Reihe sind die Bände 7 und 8 enthalten.
1929 - Lisa wehrt sich dagegen, dass diejenigen, für die die Waisen von Cowpoke Canyon arbeiten, ihre Abendschule nicht wollen. Zur selben Zeit tut die Witwe Goswell alles dafür, dass ihr Verlobter Coleman der nächste Bürgermeister wird. Aber Coleman ist feige, frauenfeindlich und ohne jeden Sinn für Politik. Darum schließt die Witwe sich Lisas Meinung an: die Frauen müssen die Dinge in die Hand nehmen.

Siebzig Jahre später - Seit Lisas Tod richtet sich der alte Joey in der Einsamkeit zugrunde. Sein Funkgerät bleibt seine einzige Verbindung zur Außenwelt. Dank diesem lernt er auch die junge Louisa kennen, die vereinsamt auf einer kleinen irischen Insel lebt...

Mit dem vierten Zyklus ist die Serie abgeschlossen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.