Unsere allerschönste Ecke: Die Halde anne Köttelbecke

Geschichten von künstlichen Bergen und aromatischen Bächen
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783942094528
Veröffentl:
2015
Erscheinungsdatum:
11.08.2015
Seiten:
77
Autor:
Friedhelm Wessel
Gewicht:
374 g
Format:
246x172x12 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Friedhelm Wessel, Jahrgang 1944, verbrachte seine Kindheit und Jugend zwischen der Jacobi-Siedlung in Oberhausen - wo Oma ihr klein Häuschen und Opas geliebter Karnickelstall standen - und dem Dichterviertel in Herne - wo alle Straßen nach großen deutschen Schriftstellern benannt sind. Als 'Köttel' erkundete er zusammen mit seinen Freunden die Halden des Reviers und spielte verbotenerweise auch schon mal an einem der vielen kleinen Abwasserbäche im Tal der Emscher. Eigentlich sollte der Herner Ingenieur werden, entschied sich aber schließlich 1970 für den Journalismus. Zunächst als 'Freier' zwischen Mülheim und Dortmund, dann ab 1973 als Redakteur in Gelsenkirchen und Bottrop. 2007 ging er in den Ruhestand und befasst sich seitdem als Autor mit der Geschichte und den Geschichten des Ruhrgebiets.
Das Ruhrgebiet hat viele schöne Ecken. - Die allerschönste ist die Halde anne Köttelbecke; das Schmutzwasserrinnsal in der Nähe des Monte Schlacko; seit Generationen ist diese Ecke für Jungen und Mädchen ein heiß geliebter Abenteuerspielplatz. Verbotenerweise natürlich, denn sie war und ist nicht ungefährlich. - In nicht allzu ferner Zukunft werden die aktiven Bergehalden und die Köttelbecken verschwunden sein, werden zu begehbaren Landschaftsbauwerken und renaturierten Bächen. Höchste Zeit also, die Geschichten rund um die allerschönste Ecke des Ruhrgebiets aufzuschreiben.
Vorwort: Unsere allerschönsten EckenKöttelbecken-PhilosophieJede Halde stellt ihre ganz eigenen Anforderungen. Der Haldengestalter Peter DreckerVon Bachlaufen, verlorenen Tornistern und Roswitha. Abenteuer an und in der Köttelbecke Alles super auf der Brinkfortsheide. Adolf Winkelmann über seinen Dreh auf der HaldeWasser hat doch Balken von Helmut SpiegelShooting auf der Bismarck-HaldeKullerball in Köttelbecke von Onkel FriedrichAußerirdische übernehmen HaldenplateauBerne-Zander in der PfanneVon Fuchsbauten, einem Kühler und dem Vesuv. Halden-GeschichtenWo willst du hin, Großvater? von Peter Stripp16 Millionen Kubikmeter Berge: Die SchöttelheideKöttelbeckenflößer"Der Landtag ist aufzulösen"Haldenkrimi aus Holzwickede Die allerschönsten Halden im Köttelbecken-Land
Das Ruhrgebiet hat ganz viele schöne Ecken. Die allerschönste Ecke ist die Halde anne Köttelbecke; das putzige Schmutzwasserrinnsal in der Nähe des mächtigen Monte Schlacko. Diese Ecke bietet Stoff für spannende Filme und schaurige Schoten, hier erlebten Menschen höchste Momente des Glücks oder stürzten in tiefstes Unglück. Schon seit Generationen ist diese Ecke für Jungen und Mädchen ein heiß und innig geliebter Abenteuerspielplatz. Verbotenerweise natürlich, denn diese Ecke war und ist nicht ungefährlich. - In nicht allzu ferner Zukunft werden aktive Bergehalden und Köttelbecken verschwunden sein, werden zu begehbaren Landschaftsbauwerken, renaturierten Bächen. Zeit also, die vielen tollen Geschichten rund um die allerschönste Ecke des Ruhrgebiets aufzuschreiben.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.