Embryologie des Menschen

Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
344 g
Format:
297x210x45 mm
Beschreibung:

. EinleitungII. GametogeneseChromosomenIII. ZellteilungenMitoseMeiose IV. Entwicklung der SamenzellenV. Entwicklung der Eizellen = OogeneseDer Follikel nach der OvulationVl. Zyklus und HormoneMenstruationszyklusVII. BefruchtungVIII. FurchungIX. Implantation und zweiblättrige Keimscheibe (2.Woche)X. Eihäute und Blutgefäße XI. GastrulationEntstehung der ChordadorsalisXII. Differenzierung der KeimblätterAbkömmlinge des EktodermsAbkömmlinge des MesodermsDifferenzierung der UrsegmenteDifferenzierung des intermediären MesodermsDifferenzierung des SeitenplattenmesodermsAbkömmlinge des Entoderms und die Abfaltungder KeimlingsanlageXIII. Äußere Körperform und Wachstum des KeimlingsXIV. Nabelschnurentwicklung und Entwicklungder Plazenta (Plazentation)NabelschnurentwicklungPlazentation XV. MehrlingsbildungenXVI. AllgemeineTeratologieGenetisch und chromosomal bedingte StörungenMonosomienTrisomienÄußere FaktorenTerminologieXVII. HerzentwicklungHerzklappenbildungAtrioventrikularklappenSemilunarklappenVarietäten und FehlbildungenGestörte Vorhofscheidewand Gestörte KammerscheidewandGestörte TrunkusscheidewandKombinierte HerzfehlerXVIII. Arterien, Venen und fetaler BlutkreislaufArterienVenenFetaler Blutkreislauf Umstellung des fetalen Blutkreislaufes nach der GeburtVarietäten und FehlbildungenXIX. Entwicklung der Lungen und des Ösophagus ÖsophagusFehlbildungenXX. Entstehung des Zwerchfells und Untergliederungder LeibeshöhleFehlbildungenXXI. Magen - Darm - KanalVarietäten und FehlbildungenXXII. Leber und Bauchspeicheldrüse LeberBauchspeicheldrüse Varietäten und FehlbildungenXXIII. Gekröse und BursaomentalisXXIV. Entwicklung des HarnsystemsVorniere, PronephrosUrniere, MesonephrosNachniere, bleibende Niere, MetanephrosVarietäten und FehlbildungenXXV. Entwicklung des GeschlechtssystemsGonaden, KeimdrüsenHodenOvarGangsystemeVarietäten und FehlbildungenSinusurogenitalisFehlbildungen von Harnblase und SinusurogenitalisÄußere GenitalorganeVarietäten und FehlbildungenDeszensus der KeimdrüsenVarietäten und FehlbildungenVorstellungen zur GeschlechtsdifferenzierungChromosomales GeschlechtGonadales GeschlechtSomatisches GeschlechtPsychisches GeschlechtXXVI. SchlundbogenregionSchlundbogenknorpelSchicksal der SchlundbögenSchicksal der SchlundfurchenSchicksal der Schlundtaschen.Varietäten und FehlbildungenXXVII. Entwicklung von Gesicht, Nasen- und MundhöhlePrimäre NasenhöhleDas ZwischenkiefersegmentSekundäre Nasenhöhle und MundhöhleEntwicklungsstörungen und Missbildungen des Gesichtsund des GaumensHypophyseVarietäten bzw. FehlbildungenZungeVarietäten bzw. FehlbildungenSpeicheldrüsenZahnentwicklung SchilddrüseVarietäten bzw. FehlbildungenXXVIII. Die WirbelsäuleVarietäten und FehlbildungenXXIX. Entwicklung der ExtremitätenExtremitätenmuskulaturExtremitätenfehlbildungenFehlbildungen von Fingern und ZehenXXX. Entwicklung des NervensystemsHistogeneseDas RückenmarkGehirnVarietäten und FehlbildungenXXXI. Entwicklung des AugesVarietäten und FehlbildungenXXXII. Entwicklung des Ohres Äußeres OhrMittelohr InnenohrAufgliederung des ventralen TeilesAufgliederung des dorsalen TeilesSachwortregister
Es wird kurz die Entwicklung des menschlichen Organismus bis zur Geburt beschrieben. Es geht um die normale Entwicklung, die sogenannte Normogenese. Pathologische Entwicklungsvorgänge, die zu Fehl- oder Mißbildungen führen, werden am Rande abgehandelt (Teratologie). Es wird die Einzelentwicklung des Individuums behandelt (Ontogenese), Aspekte der Stammesgeschichte des Menschen (Phylogenese) finden ausnahmsweise Erwähnung. Weiter hin wird nur die formale Genese des Menschen, d.h. die Entstehung der einzelnen Organe, erklärt.Die meist noch unbekannten kausalen Aspekte der Embryologie können nicht berücksichtigt werden. Wir beschränken uns in der Regel auf die intrauterine Entwicklung, d.h. auf Vorgänge, die sich im Mutterleib abspielen. Natürlich laufen viele Entwicklungsvorgänge erst nach der Geburt ab (postnatale Entwicklung).Die Entwicklungsgeschichte des Menschen wird in verschiedene Abschnitte unterteilt: Proontogenese (Vorentwicklung), Blastogenese (Keimesentwicklung), Embryogenese und Organogenese, d.h. die Bildung der einzelnen Organe. Bei der Organogenese haben wir drei Teilaspekte zu unterscheiden, nämlich die Morphogenese, das ist die Entwicklung der äußeren Gestalt der Organe, Histogenese, das ist die Entwicklung der histologischen Strukturen und schließlich Topogenese, die die Entstehung der endgültigen Lagebeziehungen der Organe zueinander beschreibt.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.