Röntgenblick und Schattenbild

Genese und Ästhetik einer neuen Art von Bildern
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
1198 g
Format:
300x240x23 mm
Beschreibung:

100. Todestag von Wilhelm Conrad Röntgen 2023Der großzügig gestaltete Band präsentiert hier erstmals in konzentrierter Form zusammengetragenes und unveröffentlichtes Bildmaterial aus der Frühzeit der Röntgentechnik zum Teil in Originalgröße und übersetzt die Ästhetik früher Röntgenaufnahmen nicht nur darin in materialisierte Buchform.
Was war die Röntgentechnik zum Zeitpunkt ihres Aufkommens? Eine Bildtechnik mit offenem Ausgang. Vera Dünkel zeigt eindrücklich, wie aus Strahlen Bilder wurden und beschreibt die frühe Röntgentechnik erstmals nicht im Hinblick auf ihre medizinischen Anwendungen hin, sondern als Generator einer umfassenden Bildproduktion, die eine erstaunliche Vielfalt von Motiven hervorbrachte - von menschlichen Körperteilen über Alltagsgegenstände bis hin zu kleinen Tieren. Sie nimmt dabei minutiös analysierend in den Blick, mit welchen visuellen Strategien, gestaltenden Eingriffen und diskursiven Mitteln einem zunächst bedeutungsoffenen Verfahren der Sinn zugewiesen wird, den wir zum großen Teil noch heute in ihm sehen. Mit dem Fokus auf Sichtbarmachungstechniken und Sinngebungsstrategien ist diese interdisziplinäre Studie ein bedeutender auch methodischer Beitrag zur Rekonstruktion der modernen Bildgeschichte.Der großzügig gestaltete Band präsentiert hier erstmals in konzentrierter Form zusammengetragenes und unveröffentlichtes Bildmaterial aus der Frühzeit der Röntgentechnik zum Teil in Originalgröße und übersetzt die Ästhetik früher Röntgenaufnahmen nicht nur darin in materialisierte Buchform.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.