Abu Jürgen

Mein Leben mit dem deutschen Botschafter
 Geklebt
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
106 g
Format:
148x100x9 mm
Beschreibung:

Alassaf, AssafAssaf Alassaf wurde 1976 in Deir ez-Zor, Syrien geboren. Er studierte Zahnmedizin in Damaskus und arbeitet hauptberuflich als Zahnarzt und nebenbei auch als Journalist. Im Jahr 2013 zog er von Damaskus nach Nouakchott in Mauretanien, wo er als Zahnarzt arbeitete. Seit Anfang 2014 lebte er in Beirut und arbeitet in einem medizinischen Zentrum für syrische Flüchtlinge. Im Oktober 2015 konnte er mit Visum nach Deutschland einreisen. Anfang Januar 2016 erhielt er ein Stipendium für einen Gastaufenthalt im Literarischen Colloquium Berlin, im Frühjahr 2016 ein Stipendium auf Schloss Solitude. "Abu Jürgen. Mein Leben mit dem deutschen Botschafter" ist seine erste literarische Veröffentlichung.Hetzl, SandraSandra Hetzl wurde 1980 in München geboren und lebt in Beirut und Berlin. Sie studierte an der UdK Visual Culture Studies, arbeitet als Literaturübersetzerin aus dem Arabischen und macht Videoinstallationen. Außerdem ist sie der Kopf hinter 10/11, einem Labor und gleichzeitig Sprachrohr für experimentelle Formen arabischer Literatur. 10/11 macht Texte junger arabischer Autoren (oftmals gewonnen aus den Tiefen des www) für den internationalen Buchmarkt zuganglich. Weitere Informationen hier facebook.com/10.11.collective.
Träumen wir nicht alle davon, uns mit den Behörden dieser Welt gut zu stellen? Ein komisch-kritischer Roman über die Warterei auf ein Visum. "Eine Entdeckung: eine Perle in dieser Flüchtlingsdebatte." (ZDF/Aspekte) "Das Buch der Stunde." (Literarische Welt)
Er will nur eines, ein deutsches Visum: In seinem Debüt entwirft der syrische Autor Assaf Alassaf eine irre Kampagne für sein #delicious_german_viza und erzahlt von der imaginaren Freundschaft zwischen einem deutschen Diplomaten und einem geflohenen Syrer. Doch wahrend die Bürokratie langsam oder besser: gar nicht mahlt, entpuppt sich die Geschichte dieser scheinbaren Zweckfreundschaft als etwas vollig anderes. Bald sind die Rollen vertauscht. Der vermeintliche syrische Bittsteller hilft dem Diplomaten aus den absurden Schlamasseln, in die dieser sich verstrickt: eine durch Taubenzüchtung ausgeloste Ehekrise, ein aussichtsloser Investitionsplan für das Botschaftsgelande, ein wahnwitziges Fotoshooting. Ein fulminanter, komischer Roman voller Selbstironie über die kafkaeske Warterei auf ein Visum und über eine seltsam zartliche und groteske Annaherung. "Sehr lesenswerte Groteske." radioeins

Weitere Angebote für diesen Artikel:

Neuware verlagsfrisch new item Besorg...
Sofort lieferbar
13,99 €*

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.