Religion, Säkularisierung und Geschlecht ¿ Debatten um den EU-Beitritt der Türkei

 Paperback
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
314 g
Format:
210x148x15 mm
Beschreibung:

Konfliktlinien, die mit religiösen Werten und religiöser Zugehörigkeit begründet werden, drängen in Europa an die Oberfläche und fordern kollektive wie individuelle Identitäten neu heraus. Vor allem der Islam als eingewanderter Religion prägt das Bild des/der Anderen, wobei Geschlechterverhältnisse zu einem zentralen Terrain kultureller, politischer und sozialer Alteritätskonstruktionen wurden - öffentliche Streitthemen wie das Kopftuch, Ehrenmorde oder Zwangsverheiratungen zeugen davon.
Der vorliegende Band untersucht unsere Blicke auf das Andere Europas aus historischer und vergleichender Perspektive, wobei insbesondere die Interaktion von Geschlecht und Religion in der Konstitution von Identität und Alterität im Fokus steht. Zentrale Frage dabei ist: Was sagen die religiös und geschlechtsspezifisch konnotierten Repräsentationen des/r Anderen über die christlich-säkulare Mehrheitsgesellschaft selbst und über Konstellationen des Postsäkularismus aus?

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.