Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Der Duft der Bücher

Roman
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783947373512
Veröffentl:
2019
Seiten:
268
Autor:
Jenny Schon
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
NO DRM
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

"e;Irgendwann werde ich oben sein"e;. Betty wchst in einer Brhler Arbeiterfamilie in rmlichen Verhltnissen auf. Sie ist die stndigen Ausgrenzungen leid. Eine zufllige Bekanntschaft mit einem alten Klner Buchhndler verstrkt Bettys Interesse an Literatur und sie taucht in die Welt der Bcher und des Wissens ein. Sie ergreift beherzt das Angebot, nach West-Berlin umzuziehen. Dies ist fr sie der endgltige Ausbruch aus ihrem gegngelten Leben und der Weg in die Freiheit. Allen widrigen Umstnden zum Trotz geniet sie ihr unabhngiges Leben inmitten der Grostadt in den wilden 60er Jahren. Hier findet die ehrgeizige junge Frau eine neue Heimat und setzt sich kompromisslos fr ihre Ziele ein. Fr den ersten Teil des Romans, der im Rheinland spielt, erhielt Jenny Schon den Literaturpreis "e;Aufstieg durch Bildung"e;. Die Jury der noon Foundation in Mannheim pries die Authentizitt der Handlung sowie die Prgnanz der Sprache. Der zweite Teil des Romans "e;Die Antiquarin"e;, der in Berlin spielt, war auf der Bestenliste des Autorenwettbewerbs "e;China-Roman"e;.
"Irgendwann werde ich oben sein".Betty wächst in einer Brühler Arbeiterfamilie in ärmlichen Verhältnissen auf. Sie ist die ständigen Ausgrenzungen leid. Eine zufällige Bekanntschaft mit einem alten Kölner Buchhändler verstärkt Bettys Interesse an Literatur und sie taucht in die Welt der Bücher und des Wissens ein.Sie ergreift beherzt das Angebot, nach West-Berlin umzuziehen. Dies ist für sie der endgültige Ausbruch aus ihrem gegängelten Leben und der Weg in die Freiheit. Allen widrigen Umständen zum Trotz genießt sie ihr unabhängiges Leben inmitten der Großstadt in den wilden 60er Jahren. Hier findet die ehrgeizige junge Frau eine neue Heimat und setzt sich kompromisslos für ihre Ziele ein.Für den ersten Teil des Romans, der im Rheinland spielt, erhielt Jenny Schon den Literaturpreis "Aufstieg durch Bildung". Die Jury der noon Foundation in Mannheim pries die Authentizität der Handlung sowie die Prägnanz der Sprache. Der zweite Teil des Romans "Die Antiquarin", der in Berlin spielt, war auf der Bestenliste des Autorenwettbewerbs "China-Roman".
Teil 1Der Traum vom Duft der Bücher 11Das Tagebuch eins 16Der Verrat 18Ein Tagebuch der besonderen Art 21Konfirmation 26Steuerberater 28Aller Anfang ist schwer 32Die englische Sprache ist eine Zier, love me tender 35Mädchen mit Jeans gehören in den Sandkasten 36Bleistiftzahlen 38Sommerferien – Ein Duft von Büchern 41Nach den Ferien 43Das Tagebuch zwei 47Im Ausland 50Eine Jazzsession 53Bonjour Tristesse 57Jennifer tanzt 59Feine Gesellschaft 61Verkörperungen – in memoriam Albert Camus (1913–1960) 62Der andere Weg 65Die Entscheidung 68Markus Küppers 70Goldjüdin 73Hagen Westermann 75Karl Beyer, Buchhändler 77Weihnachtsgeschäft 78Der achtzehnte Geburtstag 79Pharisäer, Lukas 18,9–14 81Baustelle 84Endlich Liebe 87Von Pfarrern und verkleideten Möbeln 90Gymnasium, abends 94Pfänderspiele 100Männerbesuch 104Männerbesuch, numero zwo 106Eine Sehnsucht bleibt eine Sehnsucht 108Mauerbau in Berlin – 13. August 1961 110Hannover – Eine neue Identität 112Vierzehn Tage im Oktober 1961 – Die Mauer einreißen – West-Berlin – Kleist besuchen – Wannsee 115Adé, Herr Beyer, hier stehe ich, ich kann nicht anders 116Teil 2Eine (Hass-)Liebe in West-Berlin 123Über den Ungehorsam 126Palimpsest 127Kunst zum Abheben 130Jazz zum Abtanzen 132Alles nur Theater 136Wonnemonat Mai 141Bald ist Sommer 148Endlich Bildung 153O wie BennO 156Endlich wieder Bücherduft 162Gregor der Große und der Existenzialismus 166Endlich Lächeln – Kennedy in Berlin 175Sommer numero zwo 178Eine Reise ins Grenzenlose – Theresienstadt 186Fasching – hasch mich, ich bin ein Spießer 191Ein Mentor namens Vorkriegs-Meyer 194Die ganze Welt ein Theater – documenta 199Ein Sommer voller Farben 205Trouvaillen 206Über das Absurde 213Neues Jahr, neues Glück 218… und hinter Bücherschränken Mr. Acker Bilk 222Frankreisch 226Luther adé 231Adé 238Per aspera ad astra 240Rebellion und Kulturrevolution 248Sie nannten ihn James Dean 255Adorno, Horkheimer, Marcuse unterm Arm 258England und kein Ende 261Es war einmal ein Fach Germanistik 262

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.