Jahrbuch Ganztagsschule 2013

Schulen ein Profil geben - Konzeptionsgestaltung in der Ganztagsschule
Besorgungstitel - wird vorgemerkt | Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen I
Gewicht:
341 g
Format:
210x150x16 mm
Beschreibung:

Ralf Becker Diplom-Sozialarbeiter, Sachgebietsleiter in der Abteilung Ganztagsgrundschulen, Horte und Abenteuerspielplätze beim Amt für Kinder, Bildung und Kultur der Landeshauptstadt Saarbrücken. Fachberatung, Konzeptentwicklung, Einrichtungsorganisation. 1999 bis 2007 sozialpädagogischer Leiter an der gebundenen Ganztagsgrundschule Saarbrücken-Wiedheck. Seit 2007 ist er als mit der Weiterentwicklung bestehender Einrichtungen und mit der Planung neuer Ganztagsgrundschulen beschäftigt. Patrick Blumschein ist akademischer Rat am Institut für Erziehungswissenschaft der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Schulentwicklung und Lehr-Lern-Theorie. Claudia Busch Dipl.-Agr.Ing., vielfältige Erfahrung in Forschungsvorhaben und Praxisprojekten zu ländlichen Sozialräumen und regionaler Entwicklung, u.a. Universität Kassel, Agrarsoziale Gesellschaft e.V., Deutscher LandFrauenverband e.V. Seit April 2012 freiberuflich mit proLR -Projektbüro Ländliche Räume; außerdem Lehrauftrag an der HAWK Holzminden (Masterstudiengang Soziale Arbeit) zum "Sozialraum Dorf". Günther Buth Diplom-Soziologe, Leiter des Amtes für Kinder, Bildung und Kultur der Landeshauptstadt Saarbrücken. Isabel Neto Carvalho ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich 12: Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Bremen. Arbeitsschwerpunkte: rekonstruktive Schulentwicklungs- und Unterrichtsforschung, Schultheorie und Videographie, Ganztagsschule, Gymnasialität, Heterogenität und Subjektivierung. Manuel Dethloff M.A., derzeit Projektmitarbeiter im Landratsamt Coburg. Zuvor wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Agrarsozialen Gesellschaft e.V. Göttingen im Projekt "Ganztagsschule und dörflicher Sozialraum". Dissertationsprojekt zum "Freizeitverhalten und Engagement von Kindern und Jugendlichen in ländlichen Räumen". Arbeitsschwerpunkte: Bildungs-, Kindheits- und Jugendforschung, Ländliche Räume. Benno Dieminger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Erziehungswissenschaft, Lehrstuhl Schulpädagogik und Didaktik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind insbesondere Ganztagsschulentwicklung, Schulleitung, Kooperation Schule und Jugendhilfe. Dennis Dubover arbeitet gegenwärtig in der Südlichen Federal Universität Rostov am Don an einer vergleichenden Betrachtung der pädagogischen Arbeit in den Ganztagsschulen der Bundesrepublik Deutschland und in denen der Russischen Förderation. Hartmut Duchêne Studienrat, Mitarbeiter der Stabsstelle für Schulentwicklung und Ganztagsschulen im Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes. Christian J. Gras M.A., wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Erziehungswissenschaft (Berufspädagogik und berufliche Kompetenzentwicklung) an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Berufspädagogik und berufliche Kompetenzentwicklung, empirische Sozialforschung, Arbeits- und Organisationssoziologie. Reiner Hildebrandt-Stramann Professor für Sportwissenschaft und Bewegungspädagogik am Seminar für Sportwissenschaft und Bewegungspädagogik der Technischen Universität Braunschweig, Pockelsstr. 11, 38106 Braunschweig. Arbeitsschwerpunkte: Bewegte Schulkultur; Unterrichts- und Schulforschung; Didaktische Konzepte des Sportunterrichts; Sportpädagogische Kindheitsforschung; Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule; Entwicklungszusammenarbeit im Sport mit Brasilien. Alfred Holzbrecher Dr. phil., Professor für Schulpädagogik/Allgemeine Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Interkulturelle Pädagogik, Bildungsmedium Fotografie, Heterogenität im Unterricht/Unterrichtsentwicklung. Monika Hommerding Regierungsschuldirektorin, Leiterin der Stabsstelle für Schulentwicklung und Ganztagsschulen im Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes. Rimma Kanevski Dr. Phil., ist als Lehrerin für Physik und Mathematik an einem Niedersächsischen Gymnasiu
Vorwort der Herausgeber Leitthema: Schulen ein Profil geben - Konzeptionsgestaltung in der GanztagsschuleRimma KanevskiGestaltung von Rahmenbedingungen für Peer-Beziehungen als Konzeptionselement der Ganztagsschule Alexander ScheuererRhythmisierung als Herausforderung für die Ganztagsschule Herwig Schulz-Gade, Gunild Schulz-GadeZur Bedeutung des freien Spiels in der Ganztagsschule - eine Skizze GrundlagenMatthias von SaldernEigenverantwortliche Schule - eine Chance für die Ganztagsschule? Sabine KubeschFörderung der Selbstregulation durch Förderung exekutiver Funktionen Alfred Holzbrecher, Patrick BlumscheinHochschulzertifikat "Ganztagspädagogik" und Ganztags-Sommer-Vorlesung Wissenschaft und ForschungChristian J. Gras, Joachim RottmannKooperationspotenziale im Übergang Schule - Beruf an Ganztagsschulen Kapriel Meser, Michael Urban, Rolf WerningZur Relation zwischen Schule und Familie an Ganztagsförderschulen des Förderschwerpunkts Lernen - Ergebnisse eines qualitativen Forschungsprojekts Benno Dieminger, Christine Wiezorek, Sebastian Stark, Claudia Busch, Manuel DethloffGanztagsschule in ländlichen Räumen - Ein Forschungsbericht Reiner Hildebrandt-Stramann, Ralf LagingBewegungsorientierte Gestaltung von Ganztagsschulen - ausgewählte Befunde aus dem Projekt StuBSS PraxisSabine WolfSchulbibliothek 2.0? Gefällt mir! Hans KorndörferGanztagsschule nach Wunsch. Bundeselternrat erarbeitet Kriterien Petra Köster-GießmannVeränderte Lernkultur durch ein verändertes Berufsverständnis der Lehrkräfte Ralf Becker, Bernhard Teich"Der Flohzirkus" - das Erstklassenkonzept der beiden gebundenen Ganztagsgrundschulen (GTGS) Saarbrücken-Wiedheck und Saarbrücken-Kirchberg Berichte aus den BundesländernHeinz Willi RäppleG8 geht auch anders - G8GTS-Gymnasien in Rheinland-Pfalz Günther Buth, Bernhard TeichGanztagsschulen im Saarland. Das kommunale Engagement der Landeshauptstadt Saarbrücken Monika Hommerding, Hartmut DuchêneGanztagsschulentwicklung im Saarland AuslandAugustin Mutuale, Gabriele WeigandDie Ganztagsschule in Frankreich - Tradition und gegenwärtige Entwicklungen Doris KarliDifferenzierung in der ganztägigen Mittelschule in Österreich Dennis DuboverGanztagsschulen in Russland: Historie und Perspektiven für weitere Entwicklungen RezensionenBirte MarquardsenNatalie Fischer, Heinz Günter Holtappels, Eckhard Klieme, Thomas Rauschenbach, Ludwig Stecher, Ivo Züchner (Hrsg.): Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen. Juventa 2011 Anna WellingHans Gängler, Thomas Markert (Hrsg.): Vision und Alltag der Ganztagsschule. Juventa 2011 Julia SteinwandRegina Soremski, Michael Urban, Andreas Lange (Hrsg.) (2011): Familie, Peers und Ganztagsschule. Juventa 2011 Isabel CarvalhoKristina Eisnach: Ganztagsschulentwicklung in einer kommunalen Bildungslandschaft. VS Verlag 2011 AnhangAutorinnen und Autoren Gesamtinhaltsverzeichnis aller bisher erschienenen Jahrbücher
In der vorliegenden Ausgabe des "Jahrbuchs Ganztagsschule" steht die Konzeptarbeit im Mittelpunkt. Mit diesem Schwerpunkt verbinden die Herausgeber die Überzeugung, dass der Ganztagsschulbetrieb und das Profil "Ganztag" der fortlaufenden konzeptionellen Be- und Überarbeitung, der Anpassung und Weiterentwicklung bedarf - sowohl mit Blick auf gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Erfordernisse als auch bezogen auf die Verbesserung schulischer Qualitätskriterien. Im Schwerpunkt wird die Konzeptarbeit konkret unter den Gesichtspunkten "Peer-Beziehungen", "Rhythmisierung" und "Freies Spiel" beleuchtet - gerade das Letztere ein Thema, dem noch zu wenig Beachtung geschenkt wird, obwohl die Freizeitgestaltung für die Ganztagsschule geradezu konstitutiv ist.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.