Weil du du bist und ich ich bin

Das Vaterunser als kontemplatives Gebet bei Teresa von Ávila
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
187 g
Format:
195x125x9 mm
Beschreibung:

Teresa von Ávila (1515-1582), spanische Ordensgründerin und Mystikerin; durch ihr Wirken entstanden zahlreiche Klöster eines neuen Zweigs des Karmelitenordens (Teresianischer Karmel). Papst Paul VI. verlieh ihr 1970 als erster Frau den Titel "Kirchenlehrerin". Die Werke Teresas von Ávila sind Klassiker der spanischsprachigen Literatur.
Teresa von Ávila (1515-1582) ist eine der großen Gestalten der Kirchengeschichte. Lange Zeit sucht sie nach ihrem Weg mit Gott, bis sie schließlich ihren eigenen Weg mit Gott findet. Weil sie ihren Mitschwestern helfen will, selbst ins innere (kontemplative) Beten hineinzufinden, schreibt sie das Buch 'Weg der Vollkommenheit'.Das Buch von M. Teipel stellt den kontemplativen Weg systematisch dar, wie Teresa ihn anhand des Vaterunsers zeichnet. Dabei steht die immer tiefergehende Beziehung mit Gott im Mittelpunkt: Gott wird immer mehr zum Du, zum Gegenüber, zum Freund, bis sich Mensch und Gott vereinen. Dabei wird deutlich, dass Gebet weniger in einem Tun als in einer inneren Haltung gründet. Doch Teresa kennt auch die Fallstricke und gibt Hilfestellung, wie der Weg entschlossen gegangen werden kann. Viele der Aussprüche Teresas bezeugen ihre Glaubenstiefe und Lebensfreude - und das macht die Beschäftigung mit ihr so kurzweilig.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.