The Bundeswehr Museum of Military History, Exhibition Guide

Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
620 g
Format:
210x209x14 mm
Beschreibung:

Matthias Rogg, Dr. phil., Jahrgang 1963, Berufssoldat und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Militärgeschichtlichen Forschungsamt, Potsdam.Arnim Lang, Dr. phil., Jahrgang 1953, Leiter der Schriftleitung und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Militärgeschichtlichen Forschungsamt, Potsdam.
Gorch Pieken, geboren 1961 in Sanderbusch bei Jever, ist promovierter Historiker und Autor zahlreicher Dokumentarfilme (für Arte, ZDF und ARD). Von 1995 bis 2005 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Museum Berlin, seit 2006 ist er Projektleiter der Dauerausstellung am Militärhistorischen Museum Dresden.
The exhibition guide of the Militärhistorisches Museum (Museum of Military History) describes the history and architecture of the museum and provides an insight into the structure and concept of the new permanent exhibition. It covers all areas of both the chronological exhibition in the old building and the thematic exhibition in the new extension. The architecture and the permanent exhibition of the Militärhistorisches Museum challenge one-sided descriptions and traditional viewing habits. The old arsenal building dating back to the late 19th century is architecturally divided and complemented by the new extension designed by Daniel Libeskind. The light and shadow effects created by the wedge tip allude to the changeful course of German military history.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.