Frankfurter Parkgeschichten

Hrsg: Institut für Stadtgeschichte
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
800 g
Format:
270x210x12 mm
Beschreibung:

Evelyn Brockhoff, Dr., leitet das Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main. Sie befasst sich intensiv mit der Architektur- und Kulturgeschichte Frankfurts in der Neuzeit und Moderne. Heidrun Merk, geb. 1951, studierte Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Geschichte und Kunstgeschichte in Frankfurt am Main. Seit 2004 leitet sie das Projekt GartenRheinMain der KulturRegion FrankfurtRheinMain.
Dass Frankfurt auch eine grüne Stadt ist, ist weitgehend unbekannt. Der vorliegende Band Frankfurter Parkgeschichten erzählt von den Frankfurter Gärten und Parks, ihren Besitzern, ihren gartenkünstlerischen Merkmalen und historischen Entwicklungen. Denn die Geschichte der Gartenkunst spiegelt immer auch die Historie in diesem Fall die Geschichte der Stadt Frankfurt wider. In 27 Essays werden verschiedene Aspekte der Frankfurter Gärten und Parks vorgestellt, die die alte Messe- und Handelsstadt als grüne Stadt am Fluss eindrucksvoll porträtieren.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.