Doors of Learning

Microcosms of a Future South Africa
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783959057462
Veröffentl:
2023
Erscheinungsdatum:
01.08.2023
Seiten:
200
Autor:
Stiftung Bauhaus Dessau
Gewicht:
118 g
Format:
143x102x11 mm
Sprache:
Englisch
Beschreibung:

1988 fand im Bauhaus Dessau im Rahmen des UN-HABITAT-Programms ein Seminar statt, das sichmit Fragen des Wohnungsbaus in "Entwicklungsländern" beschäftigte. Hier wurde ein von DDR-Architekt·innen entwickeltes Fertigbausystem vorgestellt, das in einem Bildungs- und Entwicklungs-zentrum des African National Congress (ANC) in Dakawa, Tansania, erstmals zur Anwendung kam.Die im ländlichen Tansania seit den 1970er Jahren mit Unterstützung internationaler Solidaritäts-bewegungen entstandenen Bildungszentren waren Lern- und Lebensräume für Menschen, dievor dem brutalen Regime der Rassentrennung in Südafrika geflohen waren. Diese Zentren warenzudem einzigartige Orte transnationaler Begegnungen zwischen Ost und West im Kalten Krieg.Warum gerade Bildung den Schlüssel für den Aufbau einer neuen demokratischen Gesellschaftdarstellte, steht im Zentrum der Publikation.Igor Bloch, Doktorand Vrije Universiteit Brussels / Ghent University. Joyce Lam, Künstlerin und Fil-memacherin, Tokio. Essi K. Lamberg, Doktorandin, University of Helsinki. Esther Mbibo, Architektin,Daressalam. Nokubekezela Mchunu, Doktorandin, University College Dublin. Michalina Musielak,Wissenschaftlerin und Filmemacherin, Leipzig. Lucas Rehnman, Künstler und Wissenschaftler,Berlin. Jordan Rowe, Autor, Kurator und Wissenschaftler, London.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.