Na, wann ist es denn so weit?

Kinderwunsch sieht bei jedem anders aus: Emotionen, Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783965841055
Veröffentl:
2021
Erscheinungsdatum:
08.04.2021
Seiten:
224
Autor:
Anna Wilken
Gewicht:
445 g
Format:
211x145x22 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Wilken, AnnaAnna Wilken wurde 1996 in Aurich, Ostfriesland, geboren und lebt heute in Heidelberg. Sie ist Model, Content Creator und Endometriosebotschafterin. Als selbst betroffene "Endosister" hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, über Endometriose und Kinderwunschbehandlung zu informieren und andere zu unterstützen. Für ihre Aufklärungsarbeit wurde sie 2019 mit dem PLACE TO B AWARD in der Kategorie "Female Empowerment" und 2020 mit dem #SupportHer Award der Cosmopolitan ausgezeichnet.Hirschberg, SaskiaDie Autorin Saskia Hirschberg schreibt in den Bereichen Belletristik und Sachbuch. Zusammen mit Anna Wilken hat sie die beiden Bücher »In der Regel bin ich stark« zum Thema Endometriose und »Na, wann ist es denn so weit?« über Kinderwunsch verfasst. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Aschaffenburg.
Na, wann ist es denn soweit?
- Eines von acht Paaren ist ungewollt kinderlos, jede siebte Frau ist unfruchtbar, jede zweite bis vierte Frau erleidet einmal eine Fehlgeburt - Anna Wilken hat selbst bereits vieles zum Thema Kinderwunsch durchlebt und eine Fehlgeburt erlitten, sie berichtet authentisch und nahbar - Große Social-Media-Reichweite und viel Engagement zu den Tabu-Themen Endometriose und Fehlgeburt (über 290.000 Follower) - Starke Community und viel Engagement zum Thema "Kinderwunsch" - Expertensicht: unter Mitwirkung von Kinderwunschpsychologen, Reproduktionsmedizinern und Heilpraktikern

Schon wieder nicht schwanger ... Eines von acht Paaren ist ungewollt kinderlos. Von Basalthermometer und Ovulationstest bis Hormonbehandlung und künstliche Befruchtung - auch Anna Wilken hat schon vieles versucht, um sich den sehnlichen Wunsch nach einem Kind zu erfüllen. Welche körperlichen und psychischen Strapazen mit einer Kinderwunschtherapie einhergehen, weiß sie nur zu gut. Gemeinsam mit Reproduktionsmedizinern und Kinderwunschpsychologen wie Dr. Daniela Seehaus vom Kinderwunschzentrum Heidelberg, dem Psychologischen Psychotherapeuten Prof. Dr. Tewes Wischmann oder der Heilpraktikerin Antje Sofsky klärt sie über die Möglichkeiten in der Kinderwunschbehandlung auf. Es gibt wohl kaum ein Thema, bei dem so viele Emotionen zusammenkommen: die Aufregung vor jeder Behandlung, die Hoffnung bei jedem Schwangerschaftstest, das Bangen um ein empfindliches neues Leben und die Trauer, wenn die Schwangerschaft nicht stabil bleibt. Anna Wilkens Buch vereint medizinisches Wissen mit persönlichen Erfahrungsberichten und schafft einfühlsam ein Wir-Gefühl für alle Betroffenen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.