Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Im Meer der Entscheidungen

Aufsätze zum Werk Arno Schmidts 1963-2009
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783967071269
Veröffentl:
2020
Seiten:
281
Autor:
Jörg Drews
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Wie liest man Arno Schmidt (und Literatur überhaupt)? – Diese Frage steht im Mittelpunkt der Analysen von Drews. Seine unverzichtbaren Einsichten bieten dem Schmidt-Leser, den es ins ›Meer der (hermeneutischen) Entscheidungen‹ verschlagen hat, Hilfestellung beim Navigieren, ohne zu suggerieren, er habe stets festen Boden unter den Füßen.Jörg Drews' stupende Kenntnis (nicht nur) deutschsprachiger Literatur des 20. Jahrhunderts ermöglicht es ihm, Schmidts "Zettel's Traum", seine Benutzung der Psychoanalyse Sigmund Freuds oder seine Übersetzungen und ›Lesbarmachungen‹ der Werke von Edgar Allan Poe und James Joyce einzuordnen und etwa den Roman "Kaff auch Mare Crisium" als wichtigen Markstein für das Ende der "ersten Phase der westdeutschen Nachkriegsliteratur" herauszustellen.
- Vorbemerkung des Herausgebers Arno Schmidt: Außenseiter oder Mittelpunkt? Es lebe Jean Paul (Marat & Richter)!Thesen und Notizen zu "Kaff" Ouvertüre zu "Zettel's Traum!"Ein Kommentar zur ersten Seite von Arno Schmidts Roman Schwülsdick und spitzpfündigArno Schmidt als Ubersetzer aus dem Englischen Arno Schmidts "Magical Mystery Tour" Arno Schmidt und August StrammBeobachtungen zu den expressionistischen Stilelementen in den fruhenRomanen Caliban Casts Out ArielZum Verhaltnis von Mythos und Psychoanalyse in Arno SchmidtsErzahlung "Caliban uber Setebos" Mehr Lesungen als LösungenEin Kommentar zum Auftakt des "Fauns" "Wer noch leben will, der beeile sich!"Weltuntergangsfantasien bei Arno Schmidt Ein Sturz ins Meer der Entscheidungen, oder:"… der alte Schwarzkünstler schien dem Nichts Trotz bietenzu wollen."Zur ersten Seite von Arno Schmidts "Kaff auch Mare Crisium" Schmidt und Joyce, und im Hintergrund der Dritte "Abend mit Goldrand" revisitedArno Schmidts Roman im Licht des Konzepts einer "Postmoderne" Eine Momentaufnahme, ein ScheideblickArno Schmidts "Zettel's Traum" Rechtsanwälte? –: "Schürer und Anstifter aller Händel"Arno Schmidt und Iustitia "'Was ich nun sah, war über alle Beschreibunk!'"Arno Schmidts "Kaff auch Mare Crisium" und das Endeder ersten Phase der westdeutschen Nachkriegsliteratur Martial der Zweite, oder:Der Dümmer als Lagune und Canal GrandeArno Schmidts niedersächsische Prosa-Epigramme Abschied von Alexander Erstdrucknachweise

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.